Gut besucht war die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsdorf im Feuerwehrhaus. Beim Totengedenken gedachte man besonders des im vergangenen Jahr kurz nach seinem 70. Geburtstag verstorb...
Gut besucht war die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsdorf im Feuerwehrhaus. Beim Totengedenken gedachte man besonders des im vergangenen Jahr kurz nach seinem 70. Geburtstag verstorbenen Ehrenkommandanten Rudolf Kraus, der 24 Jahre als Kommandant die Wehr führte und bis zu seinem Tod der Feuerwehr mit Rat und Tat zur Seite stand.
Im Jahr 2019 waren einige Austritte zu verzeichnen, allerdings konnten auch neue Mitglieder für die Feuerwehr gewonnen werden, so dass sich die Mitgliederzahl um drei auf jetzt 161 Mitglieder erhöht hat.
2019 wurden mehrere Veranstaltungen organisiert. Auch für 2020 ist einiges in Vorbereitung. Dazu gehören ein Kinderfasching, das Maibaumaufstellen und am Kirchweihsamstag ein Haxen-Essen. Vor Beginn des Kronacher Freischießens gibt es eine Bierprobe am Feuerwehrhaus. Auch das Weinfest im Oktober findet wieder statt.
Besonders freute sich Vorsitzender Christian Schwemmlein darüber, dass der Kinderfeuerwehrtag des Landkreises am 11. Juli in Gundelsdorf stattfindet. Hier werden circa 200 Kinder mit ihren Betreuern aus dem gesamten Landkreis Kronach erwartet, die mehrere Stationen auf einem 1,5 Kilometer langen Parcours bewältigen müssen.
Kommandant Hans Heinrich Mahr ging in seinem Bericht auf den wohl wichtigsten Punkt ein, die Beschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges. Er erklärte, dass die Gespräche mit der Stadt Kronach sehr positiv seien und man dabei sei, Fahrzeuge und Aufbauten verschiedener Hersteller zu bewerten.
Damit dieses neue Fahrzeug auch in Zukunft mit Feuerwehrleuten besetzt werden kann, wird der Nachwuchs weiter gefördert. Fünf Mädchen und ein Junge wurden bereits von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen. Diese sechs Jugendlichen sind Anna Wich, Lena Daum, Christina Welscher, Chiara Schulz, Melina Doppel und Sipho Doppel. Tobias Gratzke und Johannes Höfner haben die Leitung der Jugendfeuerwehr übernommen und werden dabei durch Katrin Daum unterstützt. Michael Dellert und Sascha Sticker wurden als Feuerwehranwärter begrüßt.
Zu sechs Einsätzen gerufen
Kommandant Mahr erklärte, dass die 31 aktiven Feuerwehrleute im vergangenen Jahr zu sechs Einsätzen gerufen wurden. Dies waren unter anderem ein Brand, die Unterstützung des Rettungsdienstes, das Ausleuchten einer Einsatzstelle bei einem Rettungshubschraubereinsatz, eine Wohnungsöffnung und eine Verkehrsregelung nach einem Verkehrsunfall.