Druckartikel: Grundstücke werden kleiner

Grundstücke werden kleiner


Autor: Evi Seeger

Frensdorf, Montag, 21. Sept. 2015

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Frensdorf — Der Bebauungsplan "Kerntner Feld" in seiner dritten Änderung ist nun als Satzung beschlossen. Durch das Änderungsverfahren wurden d...


von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Frensdorf — Der Bebauungsplan "Kerntner Feld" in seiner dritten Änderung ist nun als Satzung beschlossen. Durch das Änderungsverfahren wurden die Zuschnitte der Grundstücke in diesem letzten Bauabschnitt des Kerntner Felds verkleinert und damit auf die derzeitige Nachfrage abgestimmt. Nach der öffentlichen Auslegung, galt es, die restlichen Stellungnahmen abzuwägen. Eine Reihe Träger öffentlicher Belange - Fachbehörden und Gemeinden - hatten zur Planung keinerlei Bedenken oder Anregungen vorgetragen.
Zu Wort gemeldet hatte sich jedoch die Kreisfeuerwehrführung. Die von Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann vorgebrachten Hinweise zur Sicherheit des künftigen Wohnquartiers hatten sich jedoch bereits größtenteils in der Planung niedergeschlagen. So muss nach der Stellungnahme des Kreisbrandrats eine Löschwassermenge von 96 Kubikmetern für zwei Stunden gesichert sein. Dies sei bereits durch die Berechnung für das Ortsnetz Frensdorf mit dem Zweckverband Wasserversorgung abgestimmt, lautete der entsprechende Beschluss. Der Eingangsbereich der Häuser solle so geplant werden, dass bei Schüttregen das Wasser über öffentliche Flächen oberirdisch ablaufen kann, gibt der Kreisbrandrat zu bedenken. Für jedes Grundstück sollten auch Rückschlagklappen vorgeschrieben werden. Außerdem solle bei der Bepflanzung mit Hecken und Sträuchern darauf geachtet werden, dass sie bei einem Einsatz der Drehleiter keine Behinderung darstellen.
Eine Stellungnahme kam auch aus der Bürgerbeteiligung: Werner Böhnlein regt an, bei Dachgestaltung und Firstrichtung Auflagen zu machen, so dass eine optimale energetische Nutzung durch Solaranlagen möglich ist.