Grüße aus dem "gallischen" Dorf
Autor: Klaus-Peter Wulf
Triebenreuth, Dienstag, 24. Mai 2016
Gemeinsam anzupacken, das ist im kleinen Stadtsteinacher Ortsteil Triebenreuth Trumpf. Vor Monaten wurde im "Floriansstüberl" die Idee geboren, die Gäste un...
Gemeinsam anzupacken, das ist im kleinen Stadtsteinacher Ortsteil Triebenreuth Trumpf. Vor Monaten wurde im "Floriansstüberl" die Idee geboren, die Gäste und Urlauber bereits am Ortseingang herzlich willkommen zu heißen.
Hinzu kam, dass sich der ehemalige Ortssprecher Rene Seifert an eine Antwort von Landrat Klaus Peter Söllner auf eine Anfrage aus dem Dorf erinnerte: "Macht mal. Ihr da oben seid ja sowieso ein gallisches Dorf und macht, was ihr wollt!"
Siegfried Hohn nahm sich dies zu Herzen und entwarf mit Nina Hohn eine Begrüßungstafel. Hohn stiftete auch das erforderliche Material, Nina Hohn sorgte für die Beschriftung.
Zu offiziellen Übergabe kaman auch der Landrat und Bürgermeister Roland Wolfrum.
Klaus Peter Söllner zeigte sich begeistert von dem Projekt, lobte die klasse Ausführung durch die Familie Hohn und meinte: "Nun weiß gleich jeder, wo er angekommen ist, im gallischen Dorf Triebenreuth."
Auch Roland Wolfrum war voll des Lobes: "Das ist immer so hier oben in Triebenreuth: Gesagt, getan!" kpw