Grünes Licht für Anlage Gresselgrund
Autor: Helmut Will
Maroldsweisach, Dienstag, 21. Juli 2020
Anträge auf die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen beschäftigten den Marktgemeinderat in Maroldsweisach.
Der Marktgemeinderat Maroldsweisach hat am Montagabend im Hartlebsaal zwei Anträge für Freiflächen-Photovoltaikanlagen beraten. Für die Anlage bei Gresselgrund gab es Zustimmung, die Entscheidung über die Anlage zwischen Gückelhirn und Geroldswind wurde vertagt. Der Ortssprecher von Voccawind wurde vereidigt und der Beitritt zur Musikschule Ebern beschlossen.
Der Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) sagte eingangs, dass bereits bei einer Gemeinderatssitzung über die acht vorgesehenen Freiflächen-Photovoltaikanlagen informiert wurde. Negative Stimmen habe er hierzu bisher nicht vernehmen können. Nun gelte es, die vorliegenden Anträge zu behandeln und eine Entscheidung zu treffen. Gemeinderat Martin Schramm (FWG) fragte, ob geklärt sei, wie es künftig mit der Gewerbesteuer für die Gemeinde aussehe und ob sich die Antragsteller diesbezüglich schon geäußert hätten. Bürgermeister Thein erklärte dazu: "Es wird sich wohl unterschiedlich darstellen. Wir erwarten schon Gewerbesteuereinnahmen, aber es kommt darauf an, wie sich die Unternehmen hierzu positionieren; es hängt auch von der Gesellschaftsform ab, die für die Anlagen gewählt werden", sagte Wolfram Thein. Er geht davon aus, dass man vorab vertraglich einiges regeln könne.
Weitere Anregungen
Dritte Bürgermeisterin Ramona Schrapel (FWE) schlug vor, die Meinung aller acht Antragsteller einzuholen und darüber in einer weiteren Gemeinderatssitzung zu sprechen. Gemeinderat Harald Deringer (CSU) drängte darauf, dass der Sitz der Anlagen in Maroldsweisach gewählt werden sollte.
Gemeinderat Gunther Hartleb (SPD) sprach sich dafür aus, dass die Anlage in Gresselgrund eine Zustimmung erfährt. "Die Leute in Gresselgrund stören sich ganz offensichtlich an der geplanten Anlage nicht, deshalb sollten wir zustimmen", sagte er.
So geschah es dann auch. Das Gremium fasste den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungsplanes für die Anlage in Gresselgrund, Gemarkung Ditterswind, einstimmig.
Ein solches Verfahren war auch für die Anlage zwischen Gückelhirn und Geroldswind vorgesehen. Der Bürgermeister informierte, dass hierzu kürzlich eine Informationsveranstaltung in Gückelhirn stattgefunden habe. Die Gemeinderätin Melanie Gräbner (CSU) bemängelte, dass zu dieser Veranstaltung die Bürger von Altenstein nicht eingeladen gewesen seien, sie das aber auch betreffe, weil sie direkt auf die Anlage sehen können und eine Blendwirkung zu befürchten sei. "Ich habe versucht, von meinem Urlaubsort noch kurzfristig zu informieren, und auch in der Presse wurde auf die Veranstaltung hingewiesen, allerdings konnten nicht alle erreicht werden." Auch befürchteten Altensteiner durch die Anlage eine Minderung ihrer Grundstücke, fuhr sie fort.
Bürgermeister Thein entgegnete, dass er auch angeregt habe, die Bevölkerung von Altenstein und Paffendorf einzuladen. Allerdings sei nicht die Gemeinde Veranstalter gewesen. Melanie Gräbner schlug vor, diesen Tagesordnungspunkt zu streichen, und Gemeinderätin Doreen Büschel (SPD) stellte einen entsprechenden Antrag, dem bei zwei Gegenstimmen gefolgt wurde. Nun soll für die Altensteiner und Pfaffendorfer noch eine entsprechende Information folgen, bevor der Antrag wieder auf der Tagesordnung erscheint.