Druckartikel: Grüne setzen auf Jüngere

Grüne setzen auf Jüngere


Autor: red

Litzendorf, Dienstag, 21. Oktober 2014

Litzendorf — Um durchschnittlich 15 Jahre verjüngte sich der Kreisvorstand der Grünen bei ihrer Jahreshauptversammlung. Für den nach 13 Jahren im Amt scheidenden Vorstandssprecher ...


Litzendorf — Um durchschnittlich 15 Jahre verjüngte sich der Kreisvorstand der Grünen bei ihrer Jahreshauptversammlung. Für den nach 13 Jahren im Amt scheidenden Vorstandssprecher Klaus Fischer wurde Stefan Pelka aus Hallstadt gewählt. Benedikt Bentele (Kemmern) übernimmt eine bestens bestellte Kasse von Gerhard Olesch, teilen die Grünen weiter mit. Neuer Vorstandssprecher ist nun Kreisrat Andreas Lösche, ihm zur Seite stehen weiterhin Helga Füßmann und Gerhard Schmid, der die Bamberger Landkreisgrünen als Bezirksvorsitzender auch oberfrankenweit vertritt. Die Kassenprüfung halten weiterhin Abi Nüßlein und Eugen Kügler inne.
Klaus Fischer blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf erfolgreiche Kommunalwahlen zurück, die den Grünen einen weiteren Sitz im Kreistag sowie je ein zusätzliches Mandat in den Gemeinderäten von Stegaurach, Bischberg, Scheßlitz und Strullendorf eingebracht hätten. Zudem stelle man nun mit Bernd Fricke in Stegaurach erstmals einen Zweiten Bürgermeister im Landkreis.
In seinem Bericht aus dem Kreistag monierte Fricke den "schleppenden Beginn der neuen Sitzungsperiode." Er könne sich nicht erinnern, dass es jemals derart wenige Sitzungen gegeben habe. Lob hingegen gab es von den Kreisräten Fricke und Lösche für das Engagement der Verwaltung hinsichtlich der Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis. Jetzt gelte es, auch die stadtnahen Gemeinden in die Pflicht zu nehmen. Im Sinne eines gastfreundlichen Landkreises sollten hier alle an einem Strang ziehen und im Einsatz für die Flüchtlinge gemeinsam fremdenfeindlichen Parolen, wie sie etwa in Hirschaid aufgetaucht seien, entgegentreten. red