Gründungsmitglieder geehrt
Autor: Klaus-Peter Wulf
Guttenberg, Freitag, 21. Juli 2017
Bei Kaiserwetter feierten die Wanderfreunde Guttenberg mit vielen Gästen ihr 40-jähriges Bestehen. Vorsitzender Udo Horn und Bürgermeister Eugen Hain freute...
Bei Kaiserwetter feierten die Wanderfreunde Guttenberg mit vielen Gästen ihr 40-jähriges Bestehen. Vorsitzender Udo Horn und Bürgermeister Eugen Hain freuten sich, dass sie gleich acht Gründungsmitgliedern für ihren jahrzehntelangen Einsatz für das Wandern in Gottes freier Natur Ehrenurkunden und -nadeln überreichen durften.
Gekommen waren Annemarie Bräutigam, Marga Hain, Horst Bittermann, Gerhard Bräutigam, Thomas Jaekel, Jürgen Schultheiß, Reinhard Schultheiß und Fritz Zeitler. Nachgereicht bekommen die Ehrung bei nächster Gelegenheit Edgar Klier, Werner Rohleder und Dietmar Turbanisch.
Zeichen der Zeit erkannt
"Beherzte Frauen und Männer haben vor vier Jahrzehnten den Mut gehabt, auch in ihrem Dorf einen Wanderverein zu gründen. Sie hatten nicht nur die Notwendigkeit, sondern auch die Zeichen der Zeit erkannt. Wir freuen uns ganz besonders, dass einige Gründungsmitglieder heute in unserer Mitte weilen", betonte Udo Horn. Er ließ es sich auch nicht nehmen, etwas detaillierter in die Historie einzusteigen.Regelmäßig traf sich ihm zufolge 1976 eine kleine Gruppe von sechs Wanderfreunden zu privaten Exkursionen in Pfaffenreuth, wo sie auch eine kleine Unterkunft schufen. Im Juni 1977 bildete sich dann eine Wandergruppe, im Dezember wurde auch ein Vorstand gewählt.
1979 führten die Guttenberger Wanderfreunde einen Wandertag durch, der für den jungen Verein ein voller Erfolg wurde. Und da die Unterkunft in Pfaffenreuth noch im selben Jahr geschlossen wurde, pachtete man das Gartenhaus auf dem Guttenberger Anwesen Nützel an der Vogtendorfer Straße. Mit viel Mühe und Fleiß entstand daraus ein schmuckes Wanderheim.
1980 folgten der Eintrag ins Vereinsregister und der Beitritt in den Internationalen Volkssportverband (IVV). Am 22. März 1981 richteten die Guttenberger die erste IVV-Wanderung aus. Zwei Jahre später reiften die Planungen für eine neue Wanderhütte, die 1984 errichtet wurde. Dieses Vereinsheim ist auch heute noch immer ein Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein. Udo Horn bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Treue zum Verein. Für gute Unterhaltung trug Alleinunterhalter Dieter Sorge. Noch lange saßen alle an dem lauschigen Sommerabend in fröhlicher Runde zusammen.
Bürgermeister Eugen Hain bedauerte, dass das Interesse am Wandern nachlässt. Diese negative Entwicklung betreffe viele Organisationen. Der Rückgang der Bevölkerungszahlen mache es zudem immer schwerer, neue, engagierte und interessierte Mitglieder zu finden, die bereit seien, Verantwortung zu übernehmen und einen Verein zu führen. Der Bürgermeister zeigte sich froh, in Guttenberg noch einen Wanderverein zu haben, der die Geselligkeit pflege.
Fragend blickte Eugen Hain in die Runde: "Was wären unsere kleinen Gemeinden und Dörfer ohne ihre Vereine? Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Die Wanderfreunde machen das jetzt bereits 40 Jahre, das ist schon ein Zeitraum, auf den man stolz sein darf.
Hain erinnerte an die langjährigen Vorsitzenden Reinhold Rubey und Michael Turbanisch und dankte Udo Horn, der heute die Verantwortung trage. Als Geschenk hatte das Gemeindeoberhaupt einen Krug mitgebracht, der im Wanderheim einen Ehrenplatz bekommen wird. Klaus-Peter Wulf