Großprojekt ist fast vollendet
Autor: Veronika Schadeck
Küps, Donnerstag, 26. Sept. 2019
Das neue Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Burkersdorf steht kurz vor der Fertigstellung.
Veronika Schadeck Küps — Die Burkersdorfer können sich freuen. Denn bis zum Ende des Jahres soll das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus fertig sein. Im nächsten Jahr soll noch ein Spielplatz angebracht und die Außenanlagen fertiggestellt werden.
"Ich möchte mich bei allen beteiligten ganz herzlich bedanken", lobte Bürgermeister Bernd Rebhan bei einem Ortstermin vor Beginn der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses alle, die in irgendeiner Weise mitwirken. Gerade beim Feuerwehrhaus, wo es einen Zuschuss über 57 500 Euro gibt, sei die Mitwirkung der Burkersdorfer so wichtig. "Ich weiß, dass die Burkersdorfer hier sehr fleißig waren", lobte er. "Es ist klasse, wenn sich alle einbringen."
"Es wird ein Schmuckstück", zeigte sich Ortssprecher Volker Wündisch begeistert. "Unsere ganze Dorfgemeinschaft ist glücklich, wie weit das Ganze vorangekommen ist." Mehr als tausend Stunden an Eigenleistung wurden eingebracht. Demnächst steht das alte Burkersdorfer Feuerwehrhaus zum Verkauf, so wurde vom Bau- und Umweltausschuss beschlossen.
Wie Rebhan berichtete, sind die Kosten von 695 000 Euro auf 748 000 Euro gestiegen. Nach der Baugrunduntersuchung entstand ein deutlich höherer Aufwand für Fundamentarbeiten. Auch waren manche Ausschreibungsergebnisse aufgrund der Baukonjunktur teurer. Gefördert wird die Maßnahme im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern (Gemeinschaftshaus) und durch die Regierung von Oberfranken (Feuerwehrhaus).
Im Ortsteil Hain will man im kommenden Frühjahr für den Spielplatz eine neue Spielkombination für 25 493 Euro anschaffen. Ein vorhandenes Federwippgerät wird wieder aufgestellt.
Sandstraße wird neu asphaltiert
Im Zuge eines Ortstermins wurde festgestellt, dass die Sandstraße in Tüschnitz von der Einmündung Geranienweg bis Hochpunkt vor der Einmündung Rosenweg eine neue Asphaltdecke benötigt. Die Firma Schill und Geiger, Geroldsgrün, wird dies für 47 600 Euro durchführen.
Für 150 000 Euro werden zwölf Kilometer Abwasserkanal in Schmölz mit einer TV-Untersuchung kontrolliert. Die Ausschreibung wurde beschlossen. Ein ungenutzter Feld- und Waldweg im Bereich Schmölz darf von Landwirt Dieter Koch zu Ackerland umgepflügt werden. Der Landwirt bewirtschaftet die umliegenden Flächen.