Druckartikel: Großes Programm am Trimm-dich-Pfad

Großes Programm am Trimm-dich-Pfad


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 07. April 2017

Andreas Dorsch Der Höchstadter "Trimm-dich-Pfad" aus den 1970er Jahren soll jetzt zu neuen Ehren kommen. Vor knapp zwei Jahren hatte die Junge Union einen A...


Andreas Dorsch

Der Höchstadter "Trimm-dich-Pfad" aus den 1970er Jahren soll jetzt zu neuen Ehren kommen. Vor knapp zwei Jahren hatte die Junge Union einen Antrag auf Sanierung dieses Trainingspfades im Wald nordwestlich von Höchstadt gestellt. Am Donnerstagabend stimmte der Sport- und Freizeitausschuss der Anschaffung und Aufstellung neuer Schilder für die einzelnen Stationen zu. Der Auftrag ging für 2000 Euro an die ortsansässige Schilderfirma "Dessbabbt".
Vergeblich hatte die Verwaltung versucht, Fördermöglichkeiten aufzutun. Dafür brachte sich die Höchstadterin Sabine Haupt ehrenamtlich mit ein und lieferte einen Vorschlag für die Gestaltung der Schilder. Der wird jetzt nach Zustimmung des Antragstellers Junge Union umgesetzt.
Um mehr Höchstadter ins Freilicht-Fitnessstudio Trimm-dich-Pfad zu bekommen, bietet Sabine Haupt an drei Dienstagvormittagen oder alternativ drei Mittwochabenden VHS-Kurse an. Dabei sollen die Teilnehmer den mit Übungsstationen gespickten Pfad durch den Wald kennenlernen. Anmeldungen sind über die Volkshochschule möglich.
Den Trimm-dich-Pfad breiten Bevölkerungsschichten näher bringen möchte auch Elmar Gerner von der Arbeitsgruppe "Gesunde Gemeinde Höchstadt". Gerner plant im Juni/Juli eine große Eröffnungsfeier. Der Sportausschuss stimmte diesen Plänen zu.


Sportprogramm für alle

Ohne große Finanzmittel will Gerner ein Fest auf die Beine stellen, Vereine, Schulen und auch die Nachbargemeinden mit einbeziehen. Durch ein umfassendes Gesundheits- und Sportprogramm sollen viele Bürger angesprochen werden.
Geplant sind Schnupper-Angebote, unter anderem für Walking, Nordic-Walking, Laufen, Yoga, Tai-Chi, ein Niedrigseilgarten und ein spezielles Programm für Senioren.