Großes Jubiläum rückt näher
Autor: Redaktion
Mitwitz, Montag, 22. Februar 2016
Neben den Jahresberichten gab es in der Hauptversammlung der Feuerwehr Mitwitz im Gasthof "Zum steinernen Löwen" auch erste Information zum 150-jährigen Bes...
Neben den Jahresberichten gab es in der Hauptversammlung der Feuerwehr Mitwitz im Gasthof "Zum steinernen Löwen" auch erste Information zum 150-jährigen Bestehen. Wie Vorsitzender Uli Pöhlmann betonte, habe sich der Festausschuss bereits mehrmals für die Gestaltung der Festtage beschäftigt, die vom 1. bis 3. Juni 2018 stattfinden sollen. Geplant sei auch ein großer Festzug.
Nicht mehr beteiligen werden sich die Mitglieder der Feuerwehr als Helfer beim Schlossparkfest des FC Mitwitz.
198 Mitglieder
Uli Pöhlmann bezifferte den Mitgliederstand auf 198. Dank zahlreicher Spenden habe man für die aktive Wehr wieder diverse Ausrüstungsgegenstände und Gerätschaften erwerben können.
Zur Pflege der Kameradschaft habe man Feste besucht und einen Tagesausflug zur Interschutz nach Hannover durchgeführt.Von geordneten finanziellen Verhältnissen berichtete Kassierer Jens Schultheis. Markus Limmer und Michael Zapf bescheinigten ihm eine vorbildliche Finanzverwaltung.
Kommandant und Kreisbrandmeister Matthias Weber ging auf die Aktivitäten der 44 Männer und fünf Frauen ein, die im vergangenen Jahr 632 Stunden im Einsatz waren. Ausgerückt sei man zu fünf Bränden und 28 technischen Hilfeleistungen. Hinzu gekommen seien 46 Übungen mit 1032 Stunden. Einen hohen Ausbildungsstand habe man bei einer Leistungsprüfung unter Beweis gestellt. Nicht unerwähnt ließ der Kommandant die zahlreichen Lehrgänge, Dienst-, und Fortbildungsveranstaltungen.
Als dringend erforderlich bezeichnete es Weber, ein Ersatzauto für das über 30 Jahre alte Mehrzweckfahrzeug zu kaufen.
Dass die Atemschutzträger unverzichtbar sind, kam beim Bericht das Atemschutzleiters Thomas Heidelberger zum Ausdruck. Die 20 Geräteträger hätten 14 Übungen gehalten und seien zu zwei Einsätzen gerufen worden. Groß geschrieben werde auch die Pflege und Wartung der Gerätschaften.
Eine enorme Steigerung gab es bei den Einsätzen in technischer Hilfeleistung, so Jens Schultheis. Die Palette reichte von Unfällen, Sturmschäden und einer Wohnungsöffnung bis hin zu Insekten-Einsätzen.
Über die Jugendgruppe, der acht Jungen und ein Mädchen angehören, berichtete Jugendwart Michael Renner ausführlich.
Durchgeführt wurden 45 praktische und theoretische Ausbildungsveranstaltungen.
Stolzer Bürgermeister
Die Marktgemeinde sei stolz auf die Feuerwehr Mitwitz, sagte Bürgermeister Hans-Peter Laschka. Er dankte allen Aktiven für ihren selbstlosen Einsatz. Lobenswert sei, dass Aktive aus den Ortsteilwehren bereit seien, in Mitwitz Dienst zu leisten. Die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz brachte BRK-Bereitschaftsleiter Günter Krötter zum Ausdruck.
Den Schlusspunkt bildete das sofortige Verlesen des Protokoll durch Schriftführer Stephan Urban. hfm