Druckartikel: Großer Erfolg für Nachwuchswissenschaftler vom FLG

Großer Erfolg für Nachwuchswissenschaftler vom FLG


Autor:

Bamberg, Mittwoch, 26. April 2017

Sechs oberfränkische Regionalsieger, hervorgegangen bei dem Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" Mitte Februar in Eggolsheim, durften in diesem Jahr beim...
Johannes Klatt präsentiert der Jury seine Arbeit.  Foto: Dräxlmaier Group


Sechs oberfränkische Regionalsieger, hervorgegangen bei dem Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" Mitte Februar in Eggolsheim, durften in diesem Jahr beim bayerischen Landesentscheid in Vilsbiburg teilnehmen. Fünf von ihnen schafften es, einen Platz auf dem Treppchen zu erlangen, und wurden bei der feierlichen Preisverleihung mit ersten bis dritten Plätzen ausgezeichnet.
Johannes Klatt vom Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg gewann mit seinem Projekt "Analyse der Schwankungen der Fe-K-Alpha-Linie im System Cygnus X-1" den ersten Platz im Fachbereich "Geo- und Raumwissenschaften" und darf nun den Bezirk Oberfranken bei dem Bundeswettbewerb vom 25. bis 28. Mai in Erlangen vertreten.
Der Abiturient schaffte es, die Jury mit seiner Arbeit über die Veränderung der Eisenlinie beim Schwarzlochkandidaten Cygnus X-1 zu überzeugen. Johannes Klatt stieß bei der Analyse der Absorption durch interstellare Materie in diesem Röntgendoppelsternsystem darauf, dass sich die Ausprägung der Eisenlinie genau antizyklisch zur Absorption verhält, so die Pressemitteilung. Dieser Effekt sei bislang noch nicht untersucht worden, allerdings konnten ähnliche Schwankungen im System Hercules X-1 gemessen werden, bei dem allerdings die kompakte Komponente aus einem Neutronenstern und nicht aus einem Schwarzen Loch besteht. Johannes gelang es, Gründe für diese Schwankungen aufzuzeigen, mögliche Fehlerquellen auszuschließen und das Modell für Hercules X-1 mit dem für Cygnus X-1 wissenschaftlich zu vergleichen.
Dritte im Fachbereich "Arbeitswelt" wurden bei dem Landesentscheid in Vilsbiburg Nils Arnold und David Herrmann von der Robert Bosch GmbH in Bamberg mit dem Thema "Sicherstellung des Tragens einer Schutzbrille beim Maschinenstart".
Beim Wettbewerb "Jugend forscht" messen sich junge Forscherinnen und Forscher im Alter von 15 bis 21 Jahren auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Jüngere Schüler bis 14 Jahre treten auf Regional- und Landesebene in der Wettbewerbssparte "Schüler experimentieren" an. Hier werden die Landessieger am 4. und 5. Mai in Dingolfing ermittelt. Vertreten sind dabei aus der Stadt Bamberg zwei Schulen: Das Franz-Ludwig-Gymnasium mit der Informatik-Arbeit "Digital Nanny" der Achtklässlerinnen Carolina Bickel, Kiara da Silva Amorim und Maxine Müller und das Clavius-Gymnasium mit Fabian Gärtig aus der 5. Klasse mit dem Thema "Digitale Schlaflosigkeit". red