Großenhül erhält Naturlehrpfad
Autor: Sonja Adam
Wonsees, Donnerstag, 05. Dezember 2019
Ein Weg mit Schautafeln soll auf die Bedeutung der Hül in der Nähe des Wonseeser Ortsteils hinweisen.
Großenhül bekommt im nächsten Jahr einen Naturlehrpfad. Das hat der Wonseeser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Großenhül hat einen Schatz, den die wenigsten Touristen, aber auch Einheimische kaum kennen: eine Hül, ein kleiner Teich, der dem Ort seinen Namen gab. Leider liegt das stehende Gewässer mitten in der Feldflur und war bislang nicht zugänglich.
Auch heute noch befindet sich die Hül im Originalzustand. Es handelt sich um ein Erdbecken, das mit Lehm ausgekleidet ist. Regelmäßig füllt es sich mit Wasser. Früher wurde die Hül als Viehtränke und als Löschwasserteich genutzt. Das Landratsamt hat die Hül als Naturdenkmal eingestuft. Jetzt, so legte Tourismusberaterin Adriane Lochner in der Sitzung dar, wolle man der Öffentlichkeit das Naturdenkmal zugänglich machen - und zwar durch die Ausweisung eines Naturlehrpfades.
Grundstücke gekauft
Der Markt Wonsees hat aus diesem Grund Grundstücke gekauft, so dass ein rund 200 Meter langer Weg angelegt werden könne. Dieser soll den bestehenden Wanderweg anschließen. Entlang des neuen Naturlehrpfades sollen Schautafeln aufgestellt werden, die die Besonderheiten der Hül erklären.
Die Kosten für die Schautafeln - etwa 250 bis 300 Euro pro Stück - wird das Landratsamt übernehmen. Die Stelen soll der Markt Wonsees bezahlen und vom Bauhof aufstellen lassen. Ob diese aus Holz oder Edelstahl gefertigt werden, ließen die Räte offen. Die Kostenunterschiede sind immens.