Druckartikel: Große Tage mit Spannung und Unterhaltung

Große Tage mit Spannung und Unterhaltung


Autor: Klaus Oelzner

Sonnefeld, Montag, 06. Juni 2016

Sonnefelds älteste Vereinsgemeinschaft, die Privilegierte Schützengesellschaft, will von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juni, Einwohner und Gäste einladen. ...


Sonnefelds älteste Vereinsgemeinschaft, die Privilegierte Schützengesellschaft, will von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juni, Einwohner und Gäste einladen. Selbst in der aus Kostengründen abgespeckten Version wird das umfangreich vorbereitete Schützen- und Volksfest Jahr für Jahr zum Ereignis. Das Schützenmeisteramt unter Führung der Teams um Schützenmeister Dieter Hummel und Schießleiter Bastian Angermüller bereitet alles vor.
Das Jedermannschießen bildet seit Jahren nicht nur den Auftakt des Festprogramms. Interessierten Bürgern oder Vereinsgemeinschaften, die dem Schießsport nicht regelmäßig frönen, ist dabei die Möglichkeit geboten, im Umgang mit Kimme und Korn Treffgenauigkeit unter Beweis zu stellen. Fürs Schützenfest 2016 sind die Wettbewerbe um den Volkskönigstitel und Sachpreise bereits abgeschlossen. Die Siegerehrung dieses Wettstreits bildet am Freitag, 17. Juni, den Auftakt des Festprogramms ab etwa 21 Uhr am und im Schützenhaus. Voraus geht um 19.30 Uhr die Übergabe der Traditionsfahne durch Bürgermeister Michael Keilich (CSU) aus der Obhut der Gemeinde an die Gesellschaft.
Anschließend vereinen Bierprobe und Salzknochenessen Mitglieder und Festgäste. Für Stimmungsmusik ist das Trio Gaudi-Buam verpflichtet. Barbetrieb und Party in der ebenerdigen "Schwemm" stellen das i-Tüpfelchen am Eröffnungstag dar.
Am Samstag, 18. Juni, laden die seit einem Jahr amtierenden Regenten Monika Berghold und Jungschützenkönig Philip Steiner "ihr Volk" zur traditionellen Königsfeier ein. Treffpunkt zum gemeinsamen Einmarsch der Schützenfamilie ist um 15.30 Uhr der Parkplatz unterhalb des Vereinsheims. Von 20 bis 22 Uhr sorgt der Sonnefelder Alleinunterhalter Patrick Scheler für Stimmung im Schützenbiergarten. Den Programmhöhepunkt bildet traditionell der Festsonntag, 19. Juni. Für einen um 10 Uhr beginnenden Weißwurstfrühschoppen sind nicht nur die Räume des Schützenhauses, sondern auch der vorgelagerte Balkon geöffnet. Die Fortführung der Königstradition ist mit dem für Jugend und Senioren getrennt gewerteten Königsschießen zwischen 12 und 13.30 Uhr gesichert. "Die Teilnahme aller Mitglieder sollte als Pflicht angesehen werden", kommentiert Schützenmeister Dieter Hummel diesen Programmpunkt.
Die finale Proklamation der neuen Regenten steht am selben Tag gegen 20 Uhr im Programm, eingebettet in die Stimmungsmusik für die ab 17 Uhr erwarteten Original Maintaler. Bereits ab 14 Uhr wird an die Kaffeetafel im Schützenhaus eingeladen. oe