Große Gratulationscour für den Ehrenbürger Hans Möckel
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Montag, 07. Januar 2019
Das ehrenamtliche Engagement von Hans Möckel ist außergewöhnlich und beispielhaft. Deshalb, so Landrat Klaus Löffler, komme er auch ausnahmsweise bei einem 85. Geburtstag persönlich zur Gratulation. H...
Das ehrenamtliche Engagement von Hans Möckel ist außergewöhnlich und beispielhaft. Deshalb, so Landrat Klaus Löffler, komme er auch ausnahmsweise bei einem 85. Geburtstag persönlich zur Gratulation. Hans Möckel habe Hervorragendes und Außerordentliches für seinen Heimatort und für den Markt Pressig in Kirche, Kultur und im sozialen Bereich geleistet. Er habe vorgelebt, dass eben Kirche, Gemeinde und Bürger zusammengehören und sich immer für Zusammenhalt und für die Gemeinschaft eingesetzt.
42 Jahre in der Kommunalpolitik
Der Landrat nannte in seiner Laudatio als Eckpfeiler das 42-jährige Wirken des Jubilars in den Gemeinderatsgremien Rothenkirchen und Pressig, davon 30 Jahre als Zweiter Bürgermeister im Markt Pressig.Dabei habe er nie verborgen, dass seine politische Heimat die CSU ist. Landrat Löffler dankte in seinen Gratulationsworten Hans Möckel für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement auch in zahlreichen Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen und besonders für sein 40-jähriges Wirken als Kirchenpfleger der Pfarrei St. Bartholomäus.
Den Glückwünschen schloss sich Bürgermeister Hans Pietz an, der daran erinnerte, dass Hans Möckel im Jahr 2008 die Ehrenbürgerwürde des Marktes Pressig verliehen wurde als Dank und Anerkennung für sein nimmermüdes ehrenamtliches Wirken für seine Heimat. Pietz nannte Hans Möckel "eine Ikone des Ehrenamtes".
Fast der ganze Ort und viele Vertreter von Vereinen reihten sich in die große Gratulationscour ein. Der Ehrentag begann für den Jubilar und Ehrenbürger mit einem Dankgottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen, der vom Musikverein und Gesangverein Rothenkirchen und an der Orgel von Klaus Grebner umrahmt wurde. Generalvikar Georg Kestel und Pater Helmut Haagen sprachen Glückwünsche im Namen des Erzbistums Bamberg und der Pfarrei St. Bartholomäus aus.
Beim anschließenden Empfang im Jugendheim wollte die Gratulationscour kein Ende nehmen, Hans Möckel wurde buchstäblich von Glückwünschen überhäuft. Im Namen des CSU-Ortsverbandes überbrachte eine Delegation, angeführt von Drittem Bürgermeister Klaus Löffler Glück- und Segenswünsche. Ehefrau Erika konnte daran nicht teilnehmen, sie befindet sich wegen Krankheit in einer Klinik. Jedoch konnten aus der Familie, zwei Söhne und drei Enkelkinder ihrem Vater und Opa die Glückwünsche aussprechen.
Hans Möckel dankte in seiner unnachahmlichen Art allen Gratulanten und "an erster Stelle unserem Herrgott, der mir die Kraft und Gesundheit gegeben hat, um all die Ämter und vor allem auch das kirchliche Engagement zur Ehre Gottes über Jahrzehnte ausführen zu können, er hat mich 85 Jahre durchs Leben begleitet", sagte der Jubilar in bewegten Worten. "Wenn Du eine Mutter hast, dann danke Gott und sei zufrieden", ergänzte er und bezog dies auf die Muttergottes, die er oft in Freud und Leid anrufe und deren Statue einen besonderen Platz im Gotteshaus einnimmt. eh