Jahresrückblick Schrecken und Freude bot das Jahr 2021 in Münnerstadt. Turbulent war es auch im Landkreis-Sport.
Die Nachricht vom Brand im Tierheim Wannigsmühle mit 40 getöteten Katzen im Juni entfachte eine Welle der Solidarität. 1,5 Millionen an Spendengeldern kamen als Basis des Wiederaufbaus zusammen. In Münnerstadt fand das Gebäude des alten BBZ eine neue Nutzung durch die Montessori-Schule Rhön-Saale. Stefan Richter, der neue Klimamanager der Stadt Münnerstadt - der erste im Landkreis - kann sich vorstellen, im alten BBZ eine Akademie für Klimaforschung zu installieren. Nach 18-monatiger Bauzeit nahm die Stadt die generalsanierte Mehrzweckhalle wieder in Betrieb. Die Kosten liegen bei knapp zehn Millionen Euro. Im Markt Maßbach ging ein Solarpark in Betrieb, der 8800 Haushalte versorgen kann. Das Gemeindegebiet Maßbach gehört zu den Spitzenerzeugern nachhaltiger Energie im Kreis. eik Es war erneut ein turbulentes Sportjahr - mit viel Ungewissheit, Saisonabbrüchen, einem Fußball-Ligapokal als Rohrkrepierer, aber auch glänzenden Erfolgen. Den größten erlebte Eishockey-Spielerin Nina Christoph (18), die bei der WM in Kanada zwei Treffer erzielte. Mit Trainer Philipp Fischer schafften die Hammelburger Volleyballer in der 2. Liga einen tollen Platz 3. Annika Graser aus Aura erreichte mit Carl Zeiss Jena gar den Bundesliga-Aufstieg, wo nun aber der Abstieg droht. Das Possenspiel um die Eissporthalle Bad Kissingen ging weiter; für 800 000 Euro stand sie im Februar unberechtigt zum Verkauf. Inzwischen will die Stadt sie zurück. Zurückgekehrt sind nach fünf Jahren das Rakoczy-Reitturnier und nach zwei die TSV-Boxgala mit Stargast Willi Fischer. Das erste "S1"-Turnier des TC Rot-Weiß lockte Ende Juli die nationale Tennis-Elite. Die lokale Fußball-Welt trauerte 2021 auch um Ansgar Iff und Jörg Heinle. st