Druckartikel: Grimm, wenn es genau sein muss

Grimm, wenn es genau sein muss


Autor: Rainer Lutz

Neustadt bei Coburg, Donnerstag, 14. April 2016

Der Dienstleister in Sachen Messtechnik steht zum Standort Neustadt, möchte erweitern und stellt Personal ein. Dabei wissen nicht viele, was hinter den Mauern des Labors der Firma Am Moos alles möglich ist.
Daniel Grimm führt Bürgermeisterin Elke Protzmann durch das Messlabor Am Moos und lässt sie auch mal "am Rad drehen". Foto: Rainer Lutz


Wer Kunde von QS Grimm wird, dem geht es um Genauigkeit von Tausendstel Millimetern. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz im Schwarzwald liegt, versteht sich als Komplettdienstleister in den Bereichen Messtechnik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Konstruktion. Seit 2002 ist die Firma mit einem Zweigbetrieb im Coburger Land vertreten.
Die Firmengeschichte beginnt 1986 mit der Eröffnung des Fachbereiches Prüfmittelüberwachung, Messgröße Länge und Einstellung des ersten Mitarbeiters am Standort Gutach. Seitdem wächst das Unternehmen kontinuierlich und hat sein Leistungsangebot immer wieder erweitert. "Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, aus der Kunststofftechnik, der Raumfahrt, dem Maschinenbau, um nur einige zu nennen", sagt Pressesprecher Günay Seyrek. Am Standort Neustadt arbeitet QS Grimm vor allem für einen regionalen Automobilzulieferer. Vor allem dieser Kunde war ein Grund, eine eigene Niederlassung im Coburger Land zu gründen.


Einblick in das Labor

Das 30-jährige Bestehen des Unternehmens nahm die Geschäftsführung von QS Grimm, die inzwischen von Gründer Friedrich Grimm auf die Söhne Daniel und Volker übergegangen ist, zum Anlass, sich einmal am Standort vorzustellen. Am Donnerstag waren Kunden, Partner, Vertreter aus Verbänden und Politik eingeladen, sich einmal vor Ort ein Bild von der Arbeit im Labor Am Moos zu machen.
Sie erfuhren vor Ort, wie bei QS Grimm Prüfmittel von Kunden überwacht und kalibriert werden, was in Sachen Lohnvermessung geleistet werden kann und wie sich das Unternehmen bei Konstruktion und Entwicklung einbringt. Inzwischen bietet Grimm auch Projektmanagement für Kunden an und veranstaltet Seminare und Schulungen für die Mitarbeiter der Kundenunternehmen.
Seit der Gründung hat QS Grimm erheblich zugelegt. Das 25-jährige Bestehen im Jahr 2010 (die Gründung der GmbH erfolgte bereits 1985) feierte das Unternehmen bereits mit inzwischen zehn Fachbereichen, vier Standorten sowie 50 Mitarbeitern und einem aktiven Kundenstamm von über 2500 Firmen.
Im Jahr darauf folgte die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes um den Bereich "Umweltsimulation", die Umstellung der Akkreditierung auf weitere Messgrößen wie etwa "Druck" sowie die Erweiterung und der Umzug des Standortes im Coburger Raum von Cortendorf nach Neustadt.


In Neustadt gut angekommen

Neustadts Zweite Bürgermeisterin Elke Protzmann (CSU) besuchte das Labor in der Straße Am Moos gemeinsam mit Sandra Franz, die in der Stadt für die Wirtschaftsförderung zuständig ist. Geschäftsführer Daniel Grimm führte die "Baubürgermeisterin" durch die Räume und erklärte, was dort alles möglich ist. "Man fährt immer vorbei, und sieht das Firmenschild, aber weiß gar nicht, was hier eigentlich gearbeitet wird", sagte Elke Protzmann. Das änderte Daniel Grimm gründlich. Ausführlich erklärte er, wie Messgeräte vom Drehmomentschlüssel bis zum Druckprüfer hier überprüft und kalibriert oder Werkstücke von Kunden dreidimensional vermessen werden.
Gern nahm die Bürgermeisterin das Lob für den Standort entgegen. Immerhin bescheinigte Daniel Grimm der Stadt, dass die Internetverbindung in Neustadt besser sei als am Hauptstandort von Grimm im Schwarzwald. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt, insbesondere mit der Wirtschaftsförderung, fand Anerkennung bei Daniel Grimm und Günay Seyrek. Die Mitarbeiter im Messlabor kommen meist aus technischen Berufen. "Es ist kein Lehrberuf, aber man braucht den technischen Hintergrund, wie ihn Maschinenbauer oder Mechatroniker mitbringen", erklärt Daniel Grimm.
Zurzeit sind am Standort Neustadt sieben Mitarbeiter im Einsatz. Es könnten weitere hinzukommen, denn Grimm denkt schon über eine Erweiterung nach.