Grandioses Benefizkonzert der Bundeswehr
Autor: Thomas Weichert
Waischenfeld, Mittwoch, 22. Juni 2016
Es war ein voluminöses und fulminantes Benefizkonzert unter der Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle, das die 50 Profimusiker des Heeresmusikkorps Veitsh...
Es war ein voluminöses und fulminantes Benefizkonzert unter der Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle, das die 50 Profimusiker des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in der Sport- und Bürgerhalle vor rund 250 begeisterten Zuhörern gaben. Der Konzerterlös kommt der Anschaffung eines dringend benötigten neuen Fahrzeugs für die Helfer vor Ort (HvO) des Malteser-Hilfsdienstes Waischenfeld zugute.
Das grandiose 90-minütige Blasmusikkonzert begann mit der schwungvollen Eröffnungsfanfare, gefolgt vom Laridah-Marsch von Militärkapellmeister Max Hempel und dem Marsch der Medici, der im Jahr 1938 von dem niederländischen Eisenbahner Johan Wichers komponiert wurde. Anschließend erklang der Marsch "Waidmannsheil" von August Reckling, ehe die symphonische Dichtung des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz über den Feldherrn Napoleon Bonaparte aufgeführt wurde.
Man hörte sogar den Kanonendonner, der das Leben von Bonaparte bestimmte. Einmalig dann die Star-Wars-Saga von John Williams, bei der man akustisch die Jedi-Ritter mit dem Laserschwert durch den Saal flitzen hörte.
Im Jahr 1899 erklang in der Musikakademie von Philadelphia zum ersten Mal ein Marsch von John Philip Sousa (1854-1932), der zu einem seiner großen Erfolge werden sollte: "Hands Across The Sea", zu deutsch "Ein Handschlag über die See". Auch dieses Musikstück löste beim Publikum große Begeisterung und lang anhaltenden Applaus aus.
Anschließend waren Kompositionen und Lieder des großen Bandleaders James Last und Stücke von Udo Jürgens zu hören und als erste Zugabe der Marsch "Feiweg" der ehemaligen Marinedivision Wilhelmshaven. Als weitere Zugabe war der Marsch "Alte Kameraden" und zum Schluss noch die Nationalhymne zu hören, bei der die Besucher stehend mitsangen.
Begeistert zeigte sich am Schluss Malteser-Ortsbeauftragter Erhard Klaus, der den Musikern für dieses großartige Konzert dankte. Es war das zweite Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim für ein Projekt der Waischenfelder Malteser, das sicher mehr Besucher verdient gehabt hätte. tw