Gralskönig verzauberte in Kleintettau vor allem die jungen Besucher
Autor: Gerd Fleischmann
Kleintettau, Mittwoch, 24. Mai 2017
Beim internationalen Museumstag im Europäischen Flakonglasmuseum begeisterte der Gralskönig mit seinen zauberhaften Geschichten vor allem die jungen Besuche...
Beim internationalen Museumstag im Europäischen Flakonglasmuseum begeisterte der Gralskönig mit seinen zauberhaften Geschichten vor allem die jungen Besucher. Seit Monaten arbeitete das Museumsteam an der Gestaltung. Dafür gab es ein besonderes Lob von dem Vorsitzenden der Glasbewahrer, Carl August Heinz.
Sylvana von Ende las den Fantasyfans aus ihrem Abenteuerroman "Gefahr für die wundersame Welt des Gralskönigs" vor. Das Märchen spielt in den berühmten Saalfelder Feengrotten und entführt in die wunderbare Sagenlandschaft des Thüringer Walds. Doch nicht nur der Gralskönig zeigte Präsenz, denn ganz nebenbei schlich der Glaswichtel - sehr professionell verkörpert von Elke Schönfelder - in die Glashöhle des Museums. Da diese Sagengestalt seit Jahrhunderten in der Rennsteigregion lebt, konnte sie viel über das Glas, über die Glasmacher und über die Gegend in ihrem steten Wandel erzählen.
Fast ausnahmslos zog es die Besucher anschließend in das Glas-Café. Deutschlandweit beteiligten sich an dem internationalen Museumstag 6500 museale Einrichtungen bei freiem Eintritt.