Grafengehaiger Bürgermeister spricht von "Haushalt der Superlative"
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Freitag, 24. Mai 2019
Einen "Haushalt der Superlative", so Bürgermeister Werner Burger, hat der Grafengehaiger Marktgemeinderat am Donnerstagabend verabschiedet. In dem Zahlenwerk seien einige Investitionen vorgesehen. "Wi...
Einen "Haushalt der Superlative", so Bürgermeister Werner Burger, hat der Grafengehaiger Marktgemeinderat am Donnerstagabend verabschiedet. In dem Zahlenwerk seien einige Investitionen vorgesehen. "Wir packen Projekte an", so Burger.
Das Gremium stimmte dem Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 4,15 Millionen Euro geschlossen zu. Der Verwaltungsansatz schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1,9 Millionen Euro ab, der Vermögenshaushalt umfasst 2,25 Millionen Euro. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 79 000 Euro.
"Wir bleiben auf Sparkurs", sagte der Bürgermeister. Umsetzt werde, was wichtig sei, alles andere werde eben nochmals verschoben. "Der Markt Grafengehaig hat dank der Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen enorm Schulden abgebaut sowie hohe Finanzzuweisungen bekommen."
Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 255 Euro liege man weit unter dem Landesdurchschnitt von 545 Euro. "Neben dem weiteren Breitbandausbau müssen wir die Grafengehaiger Kläranlage und das Dorfgemeinschaftshaus angehen. Und wir planen weitere Investitionen mit Augenmaß", betonte der Bürgermeister.
Werner Burger lobte Kämmerin Mandy Knarr, die ihre Arbeit hervorragend mache: "Mein Respekt!"
Großzügige Förderungen
Im Namen seiner Ratskollegen blickte Gemeinderat Hans Eichner auf Investitionen von über zwei Millionen Euro, die durch großzügige Förderungen möglich seien.