Grafengehaig ist auf einem guten Weg
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Montag, 06. Januar 2020
Voll besetzt war mit rund 80 Personen beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig am Sonntagmorgen die Gaststätte der Frankenwaldhalle. "Es ist gute Tradition mit Ihnen einen Rückblick auf das verga...
Voll besetzt war mit rund 80 Personen beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig am Sonntagmorgen die Gaststätte der Frankenwaldhalle. "Es ist gute Tradition mit Ihnen einen Rückblick auf das vergangene Jahr ebenso wie einen Blick nach vorne zu richten", sagte Bürgermeister Werner Burger und freute sich über das Kommen so vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie über viele Ehrengäste, Vereins- und Firmenvertreter.
Lob für das Ehrenamt
Grafengehaig habe vielfältige Aufgaben, die nicht immer leicht zu bewältigen seien. Die Vereine und Verbände leisteten ehrenamtlich eine Menge, was für die Gesellschaft wichtig sei. "Wir wissen das zu schätzen", betonte der Bürgermeister.
Werner Burger zog eine umfangreiche Bilanz, dessen, was in den vergangenen Jahren geschafft wurde: Die erste Stufe des Breitbandausbaus, die energetische Sanierung der Frankenwaldhalle, die Straße nach Hetzenhof und der Beginn der Arbeiten für das Dorfgemeinschaftshaus.
Künftig stehe die Verbesserung der Infrastruktur durch Straßensanierungen an. Kläranlagen, die Ausbaustufe 2 der Internetversorgung und die Beseitigung der weißen Flecken im Mobilfunknetz seien anzugehen. Im Dorf müsse Mietraum geschaffen werden. Die Ortskerne müssten attraktiver werden. Kindergarten, Dorfladen sowie Sanierung oder Neubau des Bauhofs stünden ebenfalls auf der Agenda.
Im März 2020 feiere das "Erfolgsprojekt mit Vorbildcharakter", der Dorfladen, sein zehnjähriges Bestehen, wofür Burger Geschäftsführer Michael Laaber, den Mitarbeiterinnen und der Familie Söllner herzlich dankte.
Viele Einsätze gefahren haben auch im letzten Jahr die "Helfer vor Ort", um den Menschen zu helfen. Dafür sagte ihnen Werner Burger ein großes Dankeschön.
Burger erinnerte auch an das Fest zum 220-jährigen Firmenjubiläum der Firma Krumpholz in Guttenberger Hammer. Man habe es hier mit einem "kleinen Wirtschaftswunder" zu tun.