Druckartikel: Graf Bentzel gibt die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie bekannt

Graf Bentzel gibt die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie bekannt


Autor: Redaktion

Thurn, Donnerstag, 08. Sept. 2016

Am kommenden Sonntag, 11. September, um 18.49 Uhr und 19.59 Uhr werden viele Augenpaare in Heroldsbach und Umgebung gespannt auf den Fernseher gerichtet sei...
Graf Benedikt von Bentzel kümmerte sich um die Ferienkinder.


Am kommenden Sonntag, 11. September, um 18.49 Uhr und 19.59 Uhr werden viele Augenpaare in Heroldsbach und Umgebung gespannt auf den Fernseher gerichtet sein, wenn Graf Benedikt von Bentzel, Leiter des Ferienparks Schloss Thurn, die Gewinnzahlen der Deutschen Fernsehlotterie in der ARD bekanntgibt.
Die Deutsche Fernsehlotterie setzt mit ihren Kinderreisen ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und Armut, heißt es in einer Pressemitteilung weiter. Anlässlich ihres 60. Geburtstags ermöglicht die Soziallotterie bundesweit 1600 Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien Ferien mit pädagogischem Mehrwert. Auch 140 Kinder aus Bayern verbrachten zwischen 31. Juli und 8. September jeweils eine Woche im Ferienlager Schloss Thurn. Im Erlebnispark wird es für die Kinder abenteuerlich. Sie können sich bei Ritterspielen messen oder auf Schatzsuche gehen.


Pädagogischer Aspekt

"Damals wie heute wollen wir nicht nur Spaß und Erholung bieten, sondern auch etwas für die persönliche Entwicklung tun", erklärt Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. In der Ferienfreizeit im Erlebnispark Schloss Thurn erleben die Kinder täglich pädagogisch wertvolle Abenteuer. Auf den Ländereien in Thurn entdecken sie den Märchenwald, durchstreifen die Westernstadt, fahren mit dem Floß und lernen Tiere kennen.
"Von den Eltern hören wir immer wieder, wie diese besonderen Erfahrungen das Selbstvertrauen der Kinder nachhaltig stärken und ihre sozialen Kompetenzen fördern", sagt Kipper.
"Indem wir unsere Gewinnzahlen diesmal von Benedikt Graf Bentzel präsentieren lassen, stellen wir noch mehr in den Vordergrund, was schon seit 60 Jahren die grundlegende Idee der Fernsehlotterie ist: dass Menschen sich für andere, hilfebedürftige Menschen einsetzen", betont Kipper. "Unser großer Dank geht daher an alle Mitspieler, die das durch ihren Loskauf überhaupt erst möglich machen."


Milliardensumme

Die Deutsche Fernsehlotterie feiert 2016 ihren 60. Geburtstag. Das sind sechs Jahrzehnte im Dienste hilfebedürftiger Menschen in Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Von 1956 bis 2016 erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von rund 1,75 Milliarden Euro und konnte damit über 7500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, Migranten sowie Menschen mit Behinderung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. red