Druckartikel: Gott und die Welt auf den Punkt gebracht

Gott und die Welt auf den Punkt gebracht


Autor: Werner Reißaus

Bad Berneck, Dienstag, 24. Januar 2017

Seit fast 10 Jahren sind "Zammgebicht" ein Begriff in der Bayreuther Humor- und Kleinkunst-Szene: Der singende Mundart-Pfarrer Hannes Schott, der sich auf d...
Das Musik-Comedy-Duo "Zammgebicht" (Stefan Haußner, links, und Hannes Schott, Mitte) sorgte für einen sehr unterhaltsamen Abend. Unterstützt wurden sie von Marc Baumann an der Gitarre. Foto: Reißaus


Seit fast 10 Jahren sind "Zammgebicht" ein Begriff in der Bayreuther Humor- und Kleinkunst-Szene: Der singende Mundart-Pfarrer Hannes Schott, der sich auf der Bühne auch gern einmal verkleidet, und sein musikalischer Partner Stefan Haußner, der als Allrounder an wechselnden Instrumenten und in verschiedensten Musikstilen für den richtigen Ton sorgt. Mit fränkischem Zungenschlag und wechselnden Instrumenten und Musikstilen präsentierte das Musik-Comedy-Duo "Zammgebicht" im "KuKuK" am Kirchenring vor einem vollen Haus jede Menge Humoriges und Nachdenkliches, Fränkisches und weniger Fränkisches, Kirchliches und Weltliches.
"Zammgebicht" setzt sich zusammen aus Hannes Schott (Gemeindepfarrer in Bayreuth-Meyernberg und Mitglied beim bayerischen Pfarrerkabarett "Das Weißblaue Beffchen") und Stefan Haußner (Sozialpädagoge und Musiker unter anderem bei "medium rare"). Die beiden kennen sich seit der Schulzeit und "machen seitdem gemeinsam Bleedsinn." Pfarrer Schott ist zudem bekannt für seine "Gschichtn aus der Bibel auf Fränkisch". An dem Abend in Bad Berneck hatten die beiden noch Marc Baumann an der Gitarre dabei.
Schott und Haußner stehen seit zehn Jahren als "Zammgebicht" regelmäßig auf der Bühne, zuerst beim "Abwasch" mit Klaus Wührl und dem "Bayreuther Skalpell". Inzwischen haben sie sich auch über Auftritte bei Mitarbeiter- und Gemeindefesten in Bayreuth und Umgebung einen Namen gemacht. Das jährliche Konzert im Becher-Saal ist mittlerweile regelmäßig ausverkauft.
Im letzten Jahr präsentierten sie ihre erste CD "Dahaam dahaam". Es geht in den elf Live- und Studioaufnahmen um viele Themen aus ihrem geliebten heimischen Bayreuth und seinem Umland: die Straßenaufrisstage zur Festspielzeit, den Tatort aus Franken, in dem die Todesrinne ein Opfer fordert oder das Wampen-Schauen in der Therme Obernsees. Außerdem besingen sie in fränkischer Mundart die biblische Geschichte von Lazarus oder den Zustand der Welt. Natürlich haben auch Howard Carpendale, Peter Maffay und die spanische Nasenflöte einen Platz auf der CD bekommen. Ausschnitte davon waren auch am Freitagabend im "KuKuK" zu hören.