Druckartikel: Goldene Hochzeit im Hause Welscher

Goldene Hochzeit im Hause Welscher


Autor: Gerd Fleischmann

Stockheim, Montag, 27. April 2015

Stockheim — Fünfzig Jahre Freud und Leid haben Monika und Hilmar Welscher geteilt. Das Jubelpaar erfreut sich in Stockheim großer Beliebtheit, denn beide sind in der Dorfgemeinscha...
Goldene Hochzeit feierten in Stockheim Monika und Hilmar Welscher.  Foto: Gerd Fleischmann


Stockheim — Fünfzig Jahre Freud und Leid haben Monika und Hilmar Welscher geteilt. Das Jubelpaar erfreut sich in Stockheim großer Beliebtheit, denn beide sind in der Dorfgemeinschaft bestens integriert.
Die Trauung erfolgte durch Pfarrer Andreas Bittel im Gotteshaus St. Wolfgang. Aus der Ehe gingen die Kinder Michael und Susanne hervor. Zum Kreis der Familie zählen außerdem die Enkel Denni, Tanja und Janine.

Stockheimer Urgestein

Während die Jubilarin, eine geborene Tremer, aus dem Sudetenland stammt und nach verschiedenen Stationen in der Bergwerksgemeinde eine endgültige Bleibe fand, ist Hilmar Welscher ein Stockheimer Urgestein. Von 1956 bis 2000 arbeitete der Jubilar bei der AOK Coburg/Kronach. Seine Frau fand von 1960 mit einer Unterbrechung bis 2001 Beschäftigung in der Kronacher Sparkasse.
Hilmar Welscher zählt zu den Aktivposten in der 500 Mitglieder starken Sportlergemeinschaft des TSV Stockheim. Ganz wesentlich war er am Aufbau insbesondere des Kinder- und Jugendturnens beteiligt, seit 1956 engagiert sich der Idealist für den TSV. Von 1966 bis 1997, also 31 Jahre lang, fungierte Welscher als Hauptkassierer und von 1978 bis heute führt er mit anderen Mitstreitern die Sportabzeichen-Abnahme durch.
Ebenfalls war er einige Zeit Zweiter Vorsitzender. Dieser außergewöhnliche Einsatz wurde mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. TSV-Vorsitzender Rainer Kraus dankte Hilmar Welscher für den enormen ehrenamtlichen Einsatz.
Zahlreiche Veranstaltungen hat der Jubilar sehr gekonnt mit seinem Zitherspiel bereichert. So fand sein Engagement auch bei der Stockheimer Stubenmusik viel Anerkennung. Das Jubelpaar verbindet vor allem die Liebe zur Natur sowie zur Gartenarbeit. Das Anwesen in der Kronacher Straße mit seiner umfangreichen "Gemüseabteilung" ist ein Vorzeigeobjekt, das schon viele Bewunderer bei den Gartenfreunden fand.
Bürgermeister Rainer Detsch, der im Auftrag der Gemeinde Stockheim zum Ehrentag gratulierte, würdigte den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars. Weitere Glückwünsche kamen vom TSV, vom Katholischen Frauenbund, vom Obst- und Gartenbauverein Stockheim-Wolfersdorf, von der Tennisabteilung sowie von der AOK Kronach.
Beim Dankgottesdienst in der St. Wolfgangskirche überbrachte Diakon Wolfgang Fehn die Glückwünsche der Kirche. gf