Druckartikel: Goldene Ehrennadel für Gründungsmitglied Holger Hein

Goldene Ehrennadel für Gründungsmitglied Holger Hein


Autor: Günther Geiling

Uchenhofen, Sonntag, 28. Mai 2017

Einmütig wurde die bisherige Führungsriege des CSU-Ortsverbandes Uchenhofen bei der Jahreshauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist wiede...
Vorsitzender Holger Helas zeichnete langjährige Mitglieder aus: Hermann Hein, Helga Wacker und Bernd Wacker (von links). Foto: gg


Einmütig wurde die bisherige Führungsriege des CSU-Ortsverbandes Uchenhofen bei der Jahreshauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist wieder Holger Helas, sein Stellvertreter Bernd Wacker, Schatzmeister Werner Faust und Schriftführerin Nelly Pfister.
Eine besondere Ehrung wurde dann den langjährigen Mitgliedern zuteil. Der CSU-Ortsverband Uchenhofen feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Holger Helas konnte dabei Hermann Hein als Gründungsmitglied willkommen heißen. Er habe zwischenzeitlich zwar auch einmal dem Ortsverband Königsberg angehört, sei aber seit 50 Jahren in der CSU dabei und jetzt wieder bei seinem "Heimat-Ortsverband" Uchenhofen. Ihm überreichte er die goldene Ehrennadel und ein Holzwappen mit einer Ortsansicht von Uchenhofen.
Für seine 25-jährige Treue zur CSU wurde anschließend Bernd Wacker geehrt, der 16 Jahre lang auch als Vorsitzender den Ortsverband geführt habe. Ebenfalls für 25 Jahre wurde Helga Wacker ausgezeichnet.
Bei den Neuwahlen wurden zudem als weitere Mitglieder in die Ortsvorstandschaft Helga Wacker und Sonja Helas gewählt. Kassenprüfer wurden Werner Kalnbach und Horst Schmauz, zudem wurden Holger Helas und Bernd Wacker als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung bestimmt, die am 3. Juli stattfindet.
Kreisrat Günther Geiling berichtete dann aus der Kreispolitik. Unter anderem überbrachte er die Nachricht, dass der Ausbau des Radweges von Kleinsteinbach über Uchenhofen nach Haßfurt nun in der Planungsphase sei und hoch gefördert wird. Hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Haßberg-Kliniken erläuterte Geiling, der auch Mitglied des Verwaltungsrates ist, dass eine strukturelle Veränderung für die Kliniken im Kreis dringend geboten war und der Trend des jährlichen Defizits von nunmehr 3,4 Millionen Euro gestoppt werden müsse. gg