Gold für Adelgunde Hübner
Autor: Klaus-Peter Wulf
Fölschnitz, Montag, 13. April 2015
Fölschnitz/Kulmbach — Höhepunkt der Hauptversammlung, zu der sich die Mitglieder des Gartenbau-Kreisverbands im Saal der Fölschnitzer Kegler-Gaststätte trafen, war die Auszeichnung...
Fölschnitz/Kulmbach — Höhepunkt der Hauptversammlung, zu der sich die Mitglieder des Gartenbau-Kreisverbands im Saal der Fölschnitzer Kegler-Gaststätte trafen, war die Auszeichnung der Kasendorfer Vorsitzenden Adelgunde Hübner. Sie erhielt in Würdigung ihrer außerordentlichen Verdienste und unermüdlichen Arbeit die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes Bayern. Die Ehrung nahmen Kreisvorsitzender Günter Reif und Kreisfachberater Friedhelm Haun vor.
Stellvertretende Landrätin Christina Flauder lobte die 56 Kulmbacher Gartenbauvereine mit über 7000 Mitgliedern, die sich um die Ortsverschönerung und um naturnahe Gärten kümmerten.
Sie freue sich schon auf den Kreiswettbewerb 2015 zum Thema Friedhöfe.
"Gartenbauvereine sorgen für blühende Dörfer und leisten damit wertvolle Beiträge für unsere Heimat", unterstrich Bürgermeister Stephan Heckel-Michel.
Kreisvorsitzender Günter Reif regte eine Verstärkung der Angebote für Kinder an. Kreisfachberater Friedhelm Haun blickte zufrieden auf die acht Jugendgruppen und freute sich, dass die alljährliche Gartenpflegerausbildung auf Kreisebene gut angenommen wird.
Für die nächsten drei Jahre sei ein neues Vortragsprogramm erarbeitet worden, das alle Vereine nutzen könnten. Zudem habe der Kreisverband Beamer und Laptop zum ausleihen angeschafft. Gastgeber des "Tages der offenen Gartentür" am 28. Juni sind laut Haun heuer Himmelkron und Gössenreuth. Den Vereinen werde je ein "Apfel des Jahres" der Sorte "Florina" sowie eine "Zwetschgensorte des Jahres", nämlich "Hanita", geschenkt. Klaus-Peter Wulf