Gößweinsteiner feiern Fronleichnam
Autor: Thomas Weichert
Gößweinstein, Freitag, 16. Juni 2017
Bei herrlichstem Sonnenschein feierte die katholische Pfarrei zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Gößweinstein das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, be...
Bei herrlichstem Sonnenschein feierte die katholische Pfarrei zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Gößweinstein das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, besser bekannt unter dem Namen Fronleichnam. Dieses Fest ist eine Erinnerung an das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
Franziskanerpater David Zmuda zelebrierte den festlichen Gottesdienst. Anschließend trug er gemeinsam mit Pater Igor Rybak den Leib Christi in Form der konsekrierten Hostie in der Monstranz durch die Straßen Gößweinsteins. An vier Altären wurde jeweils aus einem der vier Evangelien gelesen, Fürbitten gehalten und der eucharistische Segen erteilt. Die lange Prozession begleitete der Musikverein Gößweinstein musikalisch.
Auch in diesem Jahr wurden die Altäre wieder von der Familie Haas, Elisabeth Thürmer und weiteren Bewohnern der "Schwarzen Ecke", dem katholischen Frauenbund vor dem Gasthof "Rose", der katholischen Jugend am Parkplatz des Spielzeugmuseums und der Familie Redel aus Hühnerloh und Erhard Pöhlein am Parkplatz Scheffel-Gasthof liebevoll aufgebaut und geschmückt. Wie alle Jahre hatte sich die Jugend wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Ihr Altar hatte das Thema "Wer bin ich?".
Zahlreiche Helfer
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Monika Lang dankte dem Vorbeter Georg Schäffner und den Ministranten für ihre Dienste, den Schwestern von den Niederbronner und den Franziskus-Schwestern, den Vertretern der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderats sowie dem Marktgemeinderat Gößweinstein für ihre Teilnahme. Natürlich galt der Dank auch den "Altargestaltern", den Feuerwehren und Vereinen mit Fahnenabordnungen, den Kindern vom Kindergarten St. Franziskus und den Kommunionkindern jeweils mit ihren Begleiterinnen.Pater David erinnerte die Gottesdienstteilnehmer daran, dass die Feier der Eucharistie die große Danksagung für die Erlösungstat Jesu Christi ist.
Im Gabengebet hat er gebetet: "Schenke deiner Kirche, was diese Gaben geheimnisvoll bezeichnen: die Einheit und den Frieden." Mit eben diesen Anliegen ist die Fronleichnamsprozession auch eine besondere Form einer friedlichen Demonstration.