Druckartikel: Gößweinstein macht den Geldbeutel für Helfer und den Tourismus auf

Gößweinstein macht den Geldbeutel für Helfer und den Tourismus auf


Autor: Thomas Weichert

Gößweinstein, Donnerstag, 24. Sept. 2015

von unserem Mitarbeiter Thomas Weichert Gößweinstein — Die Gößweinsteiner Helfer vor Ort (HvO) bekommen eine neue Fahrzeughalle. Einem Antrag der HvO auf Bezuschussung durch de Mar...


von unserem Mitarbeiter Thomas Weichert

Gößweinstein — Die Gößweinsteiner Helfer vor Ort (HvO) bekommen eine neue Fahrzeughalle. Einem Antrag der HvO auf Bezuschussung durch de Markt Gößweinstein in Höhe von rund 15 000 Euro stimmten die Räte jetzt einstimmig zu.
Mit weiteren 10 000 Euro beteiligt sich der BRK-Kreisverband Forchheim an dem Projekt. Nach der Kostenabschätzung von Bauhofleiter Georg Forster kostet die neue Fahrzeug- und Lagerhalle rund 35 000 Euro. Hinzu kommen die Bauhofleistungen für die Tiefbaumaßnahmen. Die neue Halle soll noch vor dem kommenden Winter bezugsfertig sein. Matthias Wendler (JuF) wertete die Zustimmung des Gemeinderats als ein positives Zeichen für das Ehrenamt.
Zugestimmt hat der Gemeinderat auch dem Kooperationsprojekt zur Errichtung eines "Literatur- und Schlüsselbergwegs" mit den Nachbargemeinden Waischenfeld, Wiesenttal und Ebermannstadt. Dieses touristische Projekt kostet rund 100 000 Euro. Es wird jedoch von der EU über das Förderprogramm "Leader" und auch von der Oberfrankenstiftung hoch bezuschusst.
Die EU beteiligt sich mit 70 000 Euro, die Oberfrankenstiftung mit weiteren 20 000 Euro. Somit muss jede der beteiligten Gemeinden lediglich noch 2500 beisteuern. Der neue Themenweg wird auf bestehenden Wanderwegen ausgeschildert. Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (BMG) bezeichnete das Vorhaben als ein "gutes Projekt" und verspricht sich davon vor allem für die Gastronomiebetriebe in Behringersmühle steigenden Umsatz.


Kritik an Schildern

Die Stützpunktfeuerwehr Gößweinstein bekommt ein neues Mehrzweckfahrzeug zum Angebotspreis von rund 58 000 Euro.
Am Samstag, 3. Oktober, findet um 14 Uhr in der ehemaligen Jugendherberge die Abschiedsfeier für das Gebäude statt. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. Sie wird dabei auch über das Konzept des neuen BRK-Seniorenheims informiert. Peter Helldörfer (CSU) gab die Kritik von Bürgern weiter. Denen war aufgefallen, dass am Hallenbadparkplatz Hinweisschilder zu privaten Gößweinsteiner Betrieben aufgestellt worden sind.
Laut Helldörfer kosteten diese Werbeschilder rund 2000 Euro. Er wollte wissen, ob die Gemeinde die Betriebe an den Kosten beteiligt hätten. Bürgermeister Zimmermann gab zu Protokoll, dass die Kritikrt gern bei ihm vorbeikommen können. "Diese Antwort ist sehr unbefriedigend", so Helldörfer.