Gleich 18 Mal gab es die Höchstnote

1 Min
Die erfolgreichen Züchter konnten sich über Pokale und die Glückwünsche der Ehrengäste freuen. Foto: Dieter Wolf
Die erfolgreichen Züchter konnten sich über Pokale und die Glückwünsche der Ehrengäste freuen. Foto: Dieter Wolf

Die 55. Kreisschau für Kaninchen mit angeschlossener 46. Kreisjugendschau für Kaninchen und die Lokalschau für Geflügel des Kleintierzuchtvereins Fischbach und Umgebung waren ein voller Erfolg. 335 Ti...

Die 55. Kreisschau für Kaninchen mit angeschlossener 46. Kreisjugendschau für Kaninchen und die Lokalschau für Geflügel des Kleintierzuchtvereins Fischbach und Umgebung waren ein voller Erfolg. 335 Tiere gackerten, krähten, gurrten, flitzten und schnatterten in der Ausstellungshalle im Freizeitpark um die Wette. Die Frauengruppe des heimischen Vereins präsentierte 30 Erzeugnisse und eine Tombola bot attraktive Preise.

Jugendarbeit trägt Früchte

Bürgermeister und Schirmherr Wolfgang Beiergrößlein eröffnete die Schau und würdigte das Ausstellungsereignis mit der Vielfalt und Pracht der ausgestellten Tiere. Erfreut zeigte sich der Bürgermeister sowie weiterer Stellvertreter des Landrats Klaus Löffler über die Jugendlichen, die neue Impulse für die Zucht geben und mit Begeisterung bei ihrem Hobby sind.

Stadträtin Carin Bülling lobte die Züchter mit den jeweiligen Jugendgruppen als großartige Gemeinschaft, die die Verbundenheit zwischen Mensch und Tier pflege. Heinz Gärtlein, Kreisvorsitzender für Rassekaninchen, gratulierte allen Ausstellern zu den glanzvollen Bewertungen.

Insgesamt hatte man im Rahmen der Kreisschauen 18 Mal die Höchstnote "Vorzüglich" bei den Kaninchen, die Kreisjugend holte drei Bestbewertungen und die Frauengruppe konnte auf ihre Erzeugnisse mit acht Höchstnoten glänzen. Der Kreisvorsitzende lobte hierzu die Fischbacher Frauen als derzeit noch einzig bestehende Gruppierung im Kreisverband. Diese sorgte sich unter der Leitung von Marianne Schmidt und Monika Bassing auch bestens um die Verpflegung der Gäste.

Vorsitzender und Ausstellungsleiter Markus Grosser dankte den zahlreichen Besuchern, den Pokalspendern mit den anwesenden Stadträten Carin Bülling, Heinz Hausmann, Bernd Korb und Thilo Moosmann, allen Mitwirkenden mit dem Helferteam um den Ehrenvorsitzenden Günther Schmidt und Heinz Beetz, lobte Bernd Bassing für die Katalogerstellung sowie Julia Grosser und Dirk Beetz als routinierte Leitung der Tombola. Die Vereinsmeister werden beim Züchterabend am kommenden Samstag und die Gewinner der Bezirksverbandsehrenpreise bei den jeweiligen Kreisversammlungen ausgezeichnet.

Pokale und Auszeichnungen erhielten: Kreismeister Kaninchen mit Landesverbandsehrenpreisen Markus Appel (je zweimal mit Alaska), Heinz Beetz mit Landesverbandsehrenpreis (Castor-Rexe), Zuchtgemeinschaft Stefan und Vera Welscher mit zwei Bezirksverbandsehrenpreisen (Deutsche Kleinwidder, wildfarben), Bianka Grosser mit Bezirksverbandsehrenpreis (Zwergwidder, weiß Rotaugen), Ottmar Fischer (Kingtauben, weiß), Gerald Grosser (Fränkische Landgänse, blau), Anneliese Renner bei den Erzeugnissen (vier Deckchen, Weihnacht; je einen Rock und Pullover, schwarz; Landesverbandsehrenpreis mit einen Läufer und vier Deckchen, Weihnacht sowie Bezirksverbandsehrenpreis mit vier Gardinen, Ente, Hase, Kirche und Weihnachtsmann), Marianne Schmidt Landesverbandsehrenpreis (je ein Pullover und Jacke, gelb-weiß) sowie Bezirksverbandsehrenpreis (je eine Tischdecke und Läufer, Hardanger). Landesverbandsprämien erhielten Werner Schmidt (Zwerg-Wyandotten, schwarz) und Erwin Winterstein (Deutsche Modeneser Schietti, rot-schimmel).

Jugend: Kreismeisterin bei der Kaninchen-Jugend mit Pokal und Jugend-Landesverbandsehrenpreis wurde Elly Büttner (Rote Neuseeländer). Sophia Wietasch holte zwei Pokale (Castor-Rexe mit Jugend-Bezirksverbandsehrenpreis und Kleinsilber, hell). Weitere Pokale gingen an: Marie Unger (Deutsche Kleinwidder, wildfarben) und Lukas Grosser (Zwerg-Rexe, dalmatiner schwarz-weiß). Dieter Wolf