Gibt es Bedarf für Bauland in Schönbrunn?
Autor: Klaus Schmitt
Ebelsbach, Donnerstag, 27. November 2014
Ebelsbach — Keine Entscheidung hat der Gemeinderat Ebelsbach darüber getroffen, ob im Gemeindeteil Schönbrunn weiteres Bauland erschlossen werden soll. Bevor das Gremium einen Besc...
Ebelsbach — Keine Entscheidung hat der Gemeinderat Ebelsbach darüber getroffen, ob im Gemeindeteil Schönbrunn weiteres Bauland erschlossen werden soll. Bevor das Gremium einen Beschluss fasst, soll der Bedarf abgeklärt werden.
Die Situation: In Schönbrunn gibt es noch sechs Bauplätze. Jedoch befinden sich die Grundstücke im Privatbesitz, sind also nicht auf dem Markt.
Verschiedentlich gab es in der Vergangenheit Anfragen nach Baumöglichkeiten in Schönbrunn. Damit stellt sich für die Gemeinde die Frage, ob sie weiteres Bauland ausweisen soll. Was mit hohen Kosten verbunden wäre (Erschließung) und nur Sinn machen würde, wenn die Gemeinde die Bauflächen dann in ihrer Hand hätte.
Der Gemeinderat besprach in seiner Sitzung am Mittwochabend alle Varianten.
Dazu gab es auch eine mit dem Landratsamt abgestimmte "Planung", in der davon ausgegangen wird, dass maximal sieben Bauplätze erschlossen werden könnten.
Der Ebelsbacher Gemeinderat verständigte sich darauf, dass vor einem Beschluss der Bedarf abgefragt werden soll. Dazu könnte das Thema in einer Bürgerversammlung erörtert werden. Eine wichtige Rolle spielt auch, zu welchem Quadratmeterpreis in Schönbrunn Flächen angeboten werden könnten. Liegen alle Informationen vor, kann der Gemeinderat entscheiden.
Der Gemeinderat hat sich eine neue Geschäftsordnung gegeben. Sie unterscheidet sich nicht wesentlich von der bisherigen, allerdings gab es in einem Punkt unterschiedliche Auffassungen. Es ging um die Höhe der Verfügungssumme, die für den Bürgermeister für Ausgaben bereitsteht, die im Haushalt schon gebilligt sind. Bisher waren es 8000 Euro.
Mehrheitlich beschloss der Gemeinderat, dass die Summe zukünftig 10 000 Euro betragen soll. Gegen diese Anhebung hatte es Widerstand gegeben.
Höheres Sitzungsgeld
Der Gemeinderat beschloss bei zwei Gegenstimmen, dass das Sitzungsgeld für die Räte von 20 auf 30 Euro erhöht wird. ks