Druckartikel: Gewerbegebiet soll weiter wachsen

Gewerbegebiet soll weiter wachsen


Autor: Sylvia Hubele

Hallerndorf, Donnerstag, 29. Juni 2017

Knapp ging es aus, als die Hallerndorfer Gemeinderäte über eine Erweiterung des Gewerbegebietes vor Schlammersdorf abstimmten: Für die Erweiterung stimmten ...


Knapp ging es aus, als die Hallerndorfer Gemeinderäte über eine Erweiterung des Gewerbegebietes vor Schlammersdorf abstimmten: Für die Erweiterung stimmten Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG), zweiter Bürgermeister Sebastian Schwarzmann (WG Trailsdorf), dritter Bürgermeister Reinhold Kotzer (WG Willersdorf-Haid), Stephan Beck (WG Willersdorf-Haid), Gerhard Bauer und Werner Fischer (beide WG Hallerndorf), Marianne Ochs und Reinhold Ruschig (beide WG Schnaid-Stiebarlimbach).
Die 2,3 Hektar große Fläche liegt zwar auf einer noch unbebauten Seite der Straße, die ins Gewerbegebiet führt, jedoch relativ nah zur Wohnbebauung. Thomas Sawinsky (WG Schlammersdorf) wollte wissen, warum die Bürger von Schlammersdorf büßen müssten? Sebastian Schwarzmann (WG Trailsdorf) wies darauf hin, dass mit der Entscheidung über den Flächennutzungsplan noch nicht entschieden sei, welches Gewerbe sich dort tatsächlich ansiedeln darf. Zunächst werden sämtliche Vorschläge vom Ingenieurbüro Zöberlein gesammelt und in den Vorentwurf des Flächennutzungsplanes eingearbeitet, erklärte Hermann Seebauer als Geschäftsleitender Beamter das Verfahren.
Dieser Vorentwurf liegt vier Wochen lang öffentlich aus. Jeder könne Einspruch erheben oder seine Wünsche und Änderungen kundtun: "Anschließend muss der Gemeinderat über alles separat entscheiden."
Sind die Änderungen eingearbeitet, wird der zweite Entwurf öffentlich zugänglich. Falls die Grundbesitzer die Flächen nicht an die Gemeinde verkauften, "ist das Projekt schnell gestorben", sagte Seebauer in diesem Zusammenhang.
Robert Linz (WG Schlammersdorf) wies darauf hin, dass den Bürgern von Schlammersdorf einst versprochen worden sei, dass an dieser Stelle kein Gewerbegebiet entstehen solle.