Druckartikel: Geweihte Sträuße zu Mariä Himmelfahrt

Geweihte Sträuße zu Mariä Himmelfahrt


Autor: Manfred Welker

Niederndorf, Dienstag, 16. August 2016

Niederndorf/Haundorf — In der Pfarrei St. Josef in Niederndorf fanden sich 13 Frauen vom Frauenkreis des Josefsvereins zusammen, die Kräutersträuße zum Fest...
Auch in Niederndorf wurden Würzbüschel gebunden, die dann vor dem Gottesdienst verkauft wurden. Fotos: Manfred Welker


Niederndorf/Haundorf — In der Pfarrei St. Josef in Niederndorf fanden sich 13 Frauen vom Frauenkreis des Josefsvereins zusammen, die Kräutersträuße zum Fest Mariä Himmelfahrt banden. Die Sträuße konnten die Gläubigen vor der Messe erwerben, um sie im Gottesdienst weihen zu lassen. Wobei sich die Vorlieben der Gläubigen daran zeigten, wie groß der Kräuterstrauß war oder wie die Zusammensetzung der Kräuter war. Der Erlös wird für Belange in der Pfarrei St. Josef verwendet.
Herzogenaurachs Stadtpfarrer Helmut Hetzel feierte gemeinsam mit den Haundorfern den Gottesdienst am Fest Marä Himmelfahrt.
"Haundorfer Frauen haben die Kräuter aus der Haundorfer Flur und den Gärten gesammelt und zu Kräutersträußen gebunden", wie eine der Beteiligten erzählte. Betti Kräck mit Gretl Frötsch und Hildegard Lunz brachten auf diese Weise die Kräutersträuße zusammen. Nach der Segnung durch Stadtpfarrer Helmut Hetzel wurden die Sträuße dann vor der Kirche an Interessierte abgegeben.
Der Wurzbüschel wurde früher in den landwirtschaftlichen Anwesen unter dem Hausdach zum Trocknen aufgehängt. Nach dem Kalben erhielten die Kühe einen Teil davon unter das Futter gemischt.