Geteilte Ansichten über TTIP

1 Min

Uwe Kekeritz, MdB der Grünen, informierte in einem Vortrag im Contakt zum Handelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Nach seiner Auffassung bedroht d...

Uwe Kekeritz, MdB der Grünen, informierte in einem Vortrag im Contakt zum Handelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Nach seiner Auffassung bedroht dieses Abkommen den demokratischen Rechtsstaat und die hohen Sozial- sowie Umweltstandards schon aufgrund der geheimen Verhandlungen zwischen hohen Beamten der beteiligten Staaten. Nur weil es manche "Snowdons" in der Verhandlungsgruppe gegeben habe, seien vor zwei, drei Jahren Inhalte dieser Geheimverhandlungen bekannt geworden.
Als "völlig unnötig" bezeichnete Kekeritz diesen "Freihandel". Der Handel zwischen den USA und der EU floriere bereits seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau: Der deutsche Export in die USA wachse ständig: Das Handelsvolumen 2015 habe 113,9 Milliarden Euro betragen, die USA stünden damit an erster Stelle für den deutschen Export.
Der Zollabbau, der mit TTIP kommen solle, sei bereits jetzt auf einem guten Wege. Er riet den Zuhörern, ihre Wahlkreis-Abgeordneten zu befragen, wie sie zu TTIP stehen, dies könnte entscheidend für die nächsten Wahlen sein. Sein Fazit: "Unsere Demokratie wird täglich bedroht durch diesen Vertrag." In der lebhaften Diskussion zeigte sich, dass nicht nur Gegner ins Contakt gekommen waren, sondern auch Menschen, die nicht alles schlecht an TTIP finden und nach Verbesserungsmöglichkeiten fragten. red