Druckartikel: Getanzter Krimi

Getanzter Krimi


Autor: Gerhild Ahnert

Bad Kissingen, Montag, 30. Oktober 2017

Nach dem fulminanten Beginn des 33. Theaterrings mit dem Gastspiel der Oper Hof wartet dieser an seinem traditionellen Ballettabend mit einer völlig neuen T...


Nach dem fulminanten Beginn des 33. Theaterrings mit dem Gastspiel der Oper Hof wartet dieser an seinem traditionellen Ballettabend mit einer völlig neuen Truppe auf. Gegründet wurde diese 2014 vom ehemaligen Meininger Choreographen Xin Peng Wang, der nach der Auflösung des Meininger Balletts mit seine Compagnie nach Dortmund ging. Dort führte Xin Peng Wang nicht nur das alteingesessene NRW-Ballett zu immer größerem Erfolg, sondern gründete auch das NRW Juniorballett, das seit nunmehr zwei Jahren mit eigenen Produktionen an die Öffentlichkeit tritt.
Für die Spielzeit 2017/18 hat der Choreograph Demis Volpi mit seinen Kollegen Craig Davidson, Xenia Wiest und Juanjo Arqués das abendfüllende Handlungsballett "Der Orientexpress" konzipiert. Ein "Crime Ballet" nach Motiven aus einem der bekanntesten Kriminalromane der Queen of Crime, Agatha Christie, ihrem "Mord im Orientexpress". Zur Musik von Duke Ellington, György Ligeti bis Philip Glass und Erkki-Sven Tüür tanzen dreizehn junge Tänzer diesen Krimi.
Dabei kam es den Choreographen allerdings nicht so sehr auf die konkrete Handlung an, die heutzutage wohl vor allem durch den Film bekannt ist: "Den berühmten Transkontinentalzug "Orient-Express" machte Christie 1934 zum Schauplatz eines perfide konstruierten Kammerspiels existenzieller Befindlichkeiten. Heftige Schneeverwehungen hindern ihn an der Weiterfahrt. Da wird ein toter Passagier namens Ratchett aufgefunden. Todesursache: Zwölf Messerstiche. Eine Hinrichtung! Der belgische Detektiv Hercule Poirot befindet sich unter den Fahrgästen und beginnt unter den Mitreisenden zu ermitteln."
In neun Abschnitten versuchen die Choreographen sich der Atmosphäre des Eingeschlossenseins im Zug inmitten von Schnee, der Angst vor einem Mörder in ihrem so entstandenen Gefängnis zu nähern: Der Zug, Landschaft I: Unruhiger Schnee, Das Opfer, Landschaft II: Niemandsland, Der Detektiv, Landschaft III: Keine Spuren im Schnee, Die Zeugen, Landschaft IV: Jedermanns Nirgendwo, Der Täter.
Man darf gespannt sein auf die Gäste aus Dortmund und ihre Version des Romans im Kurtheater. Die Truppe kommt am Donnerstag, 16. November zum Theaterring. Karten gibt es an der Abendkasse, in der Tourist-Information im Arkadenbau, unter Tel.: 0971/ 804 84 44 oder per Mail: kissingen-ticket@badkissingen.de. kag