Geselligkeit und Kerwa
Autor: Katharina Müller-Sanke
Heubsch, Freitag, 20. April 2018
Lieder über die Natur mag Helmut Scherm besonders gerne. "Es tagt der Sonne Morgen...." und viele andere kann er auswendig und aus dem Stegreif singen. Kein Wunder: Helmut Scherm ist seit über 65 Jahr...
Lieder über die Natur mag Helmut Scherm besonders gerne. "Es tagt der Sonne Morgen...." und viele andere kann er auswendig und aus dem Stegreif singen. Kein Wunder: Helmut Scherm ist seit über 65 Jahren Mitglied des Gesangvereins Heubsch. Er hat kaum eine Probe verpasst. Schon als Kind und in der Schule hat Scherm viel gesungen. Der damalige Lehrer Kaiser in der Heubscher Dorfschule hat das Talent Scherms entdeckt und ihn schon als Jugendlichen für den Chor gewonnen. 1950 - mit 14 Jahren - kam er zum Gesangverein. Sein Vater war ebenfalls ein begeisterter Sänger und lange Jahre Vorsitzender des Gesangvereins.
Ab 1952 wurden auch Frauen in den Chor aufgenommen, und viele Jahrzehnte lang gehörte es eben einfach dazu, dass man, wenn man in Heubsch wohnt, auch in den Gesangverein geht. Heute nicht mehr, sagte Vorsitzender Manfred Hessner bei der Hauptversammlung des Vereins mit Bedauern. Der Chor tritt heute nicht mehr auf, trifft sich aber weiter zu regelmäßigen Proben. Die Mitgliederzahlen sinken und die Mitglieder werden älter. "Schade, dass kaum junge Sänger nachkommen", betont Hessner.
Der Gesangverein hat sich auf die Fahnen geschrieben, altes Liedgut zu erhalten. Tradition und Geselligkeit sind dem Verein wichtig. 16 Sängerinnen und Sänger kommen noch regelmäßig zur Probe, über 20 weitere unterstützen den Verein ideell.
Helmut Scherm war 29 Jahre lang Vorsitzender des Gesangvereins. Dirigiert wurden die Sänger zum Beispiel von Rudolf Eschenbacher, Werner Eichhorn und Roland Sack. Die 50-Jahr-Feier des Gesangvereins 1982 war eines der großen Highlights der letzten Jahrzehnte.
Heute konzentriert sich der Verein auf die Organisation der Heubscher Schupfenkerwa. Auch das ist eine Form von Traditionserhalt. Gemeinsam mit den Wanderfreunden und der Feuerwehr wird die Kerwa organisiert. Was sich der Verein wünschen würde? Dass auch Leute aus dem Neubaugebiet aktiv in die Dorfgemeinschaft kämen. Zum Beispiel in den Gesangverein. Neben Helmut Scherm für 65 Jahre im Gesangverein sind auch seine Schwägerin Gerlinde Scherm sowie das Ehepaar Marlene und Herbert Pitroff (jeweils 50 Jahre) ausgezeichnet worden. Seit 40 Jahren im Verein sind Hannelore Löhlein und Hanni Krauß. Mehrere Mitglieder sind aufgrund ihrer langjährigen Zugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern des Gesangvereins Heubsch ernannt worden. Katharina Müller-Sanke