Geschwisterduo spielt skandalträchtiges Werk
Autor: Redaktion
Erlangen, Donnerstag, 17. Januar 2019
In der Konzertreihe "unerhört" des gemeinnützigen Theater- und Konzertvereins Erlangen (gVe) spielen die Kodama-Schwestern am Dienstag, 22. Januar, um 20 Uhr im kleinen Saal der Heinrich-Lades-Halle E...
In der Konzertreihe "unerhört" des gemeinnützigen Theater- und Konzertvereins Erlangen (gVe) spielen die Kodama-Schwestern am Dienstag, 22. Januar, um 20 Uhr im kleinen Saal der Heinrich-Lades-Halle Erlangen den "Sacre".
Mari Kodamas differenzierte und zugleich natürliche Musikalität hat sie laut einer Pressemitteilung der Veranstalter zu einer der international führenden Pianistinnen gemacht. Ihre Schwester Momo, jüngste Preisträgerin beim Münchener ARD-Wettbewerb, wurde mit Messiaen-Interpretationen bekannt. Beim gVe-Konzert spielt das Klavier-Duo neben Werken von John Adams und Peter Eötvös eines der zentralen Werke des 20. Jahrhunderts: den "Sacre", wie ihn die Musiker nur kurz nennen. Strawinskys "Sacre du printemps" löste bei seiner Uraufführung 1913 Tumulte aus. Es ist der wohl bekannteste Skandal der Musikgeschichte. Mehr dazu erfährt man im Blog auf der Website des gVe unter www.gve.de.
Wie üblich gibt es um 19.15 Uhr eine Einführung zum Konzert. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf der Homepage des Konzertvereins. red