Geschick war gefragt
Autor: red
Ludwigsstadt, Dienstag, 16. Sept. 2014
Gaudiwettbewerb Treffsicherheit und Ausdauer waren auch Voraussetzungen für ein gutes Abschneiden beim Fun-Biathlon.
Ludwigsstadt — Beim Fun-Biathlon der Privilegierten Schützengesellschaft 1612 Ludwigsstadt war wieder Treffsicherheit und Geschicklichkeit gefragt. 16 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre machten sich auf, den Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Stationen zu bewältigen.
Doch zu sehr abhetzen durften sich die Kids dabei nicht. Denn bei den zwei Schießeinlagen mit dem Lichtpunktgewehr galt es eine ruhige Hand zu bewahren, um alle fünf Ziele zu treffen: Sonst drohte der Extraweg durch die Strafrunde. In zwei Altersklassen ermittelten die 16 Teilnehmer zunächst die Zeitschnellsten für die KO-Runde.
Bei Prüfungen mit Bobby-Cars, Wasserspritze, Teppichfliesen und Riesenrad ging es im Duell weiter. Bei den Sechs- bis Achtjährigen setzte sich Jan-Nicklas Bräutigam im Finale gegen Annika Sieber durch. Bei den Neun- bis 13-Jährigen konnte Sophia Henn am Ende den Pokal aus den Händen von Schützenmeister Johannes Haase in Empfang nehmen. red