Geschichten, die Emotionen wecken
Autor:
Bad Kissingen, Mittwoch, 07. November 2018
Diesmal wird es eng in Bismarck's Basement. Zum letzten Konzert der Jazzreihe im Museum Obere Saline, Freitag 16. November, 20 Uhr, konnte Franz Dannerbauer mit seinem Music Liberation Unit Sextet ver...
Diesmal wird es eng in Bismarck's Basement. Zum letzten Konzert der Jazzreihe im Museum Obere Saline, Freitag 16. November, 20 Uhr, konnte Franz Dannerbauer mit seinem Music Liberation Unit Sextet verpflichtet werden. Doch nun bringt er aSänger Kilian Sladek (Foto) mit. Sieben Musiker im Jazzkeller: Franz Dannerbauer (Komposition, Kontabass), Karl Lehermann (Trompete), Maximilian Braun (Tenorsaxophon), Jakob Rumpf (Posaune), Max Oswald (Klavier), Rudolf Roth (Schlagzeug) und Sänger Kilian Sladek - das bedeutet unmittelbaren Kontakt zwischen Musikern und Gästen. Der Urbayer Franz Dannerbauer ist mit MLU seit 1980 auf Tour. Wie Charles Mingus ist er ein Komponist, der vom Bass her seine Band leitet. Seine Arrangements sind wie Bilder, die sich verändern. Sie sind geprägt von Erfahrungen, erzählen Geschichten, wecken Emotionen. Die Kompositionen sind zwischen Bop und Avantgarde angesiedelt und verlassen kompositionstechnisch die Jazzroutine, wobei häufige Tempowechsel und Durchbrechung der "Sandwichform" typisch sind. Der Form der Suite folgend, komponiert Dannerbauer seine Stücke als Partituren und stattet sie zugleich mit jenen Freiräumen für Improvisation aus, ohne die der Jazz nicht möglich wäre. Karten für die Veranstaltung gibt es in der Touristinformation Arkadenbau, per Tel.: 0971/8048-444, in der Geschäftsstelle der Saale-Zeitung sowie auch an der Abendkasse. Das Konzert ist bewirtet. Foto: Rihards Rudzis