Geschichte erleben
Autor:
Nüdlingen, Mittwoch, 15. Juni 2022
Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter Nüdlingen, führt im Rahmen der 1250-Jahr-Feier, an zwei Tagen eine militärhistorische Exkursion auf dem entsprechend angelegten Mil his Wanderweg rund um Nüdlingen...
Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter Nüdlingen, führt im Rahmen der 1250-Jahr-Feier, an zwei Tagen eine militärhistorische Exkursion auf dem entsprechend angelegten Mil his Wanderweg rund um Nüdlingen durch. Am ersten Tag werden auch die politischen Hintergründe, die am 10. Juli 1866 dazu führten, dass auch Nüdlingen vom sogenannten Bruderkrieg, Preußen gegen Bayern, im erheblichen Umfang betroffen war, erläutert. Hierbei werden auch Parallelen zum derzeitigen Krieg in der Ukraine aufgezeigt. Auch damals wurde ein souveräner Staat überfallen und die Bayerische Armee kämpfte, um die Eigenstaatlichkeit Bayerns zu erhalten.
An zehn Übersichtspunkten wird das Aufeinandertreffen der Bayerischen Armee mit den Preußischen Regimentern am 10. Juli 1866 verdeutlicht, wobei Gefechtsabläufe, Einsatz der Artillerie, sowie der Kavallerie im Gelände geschildert werden. Am Samstag, 9. Juli, beginnt der erste Teil der militärhistorischen Exkursion um 10 Uhr am ehemaligen Gasthaus Stern in Nüdlingen. Der zweite Teil schließt sich am Sonntag, 10. Juli, an.
Anmeldung
Start ist um 10 Uhr am Ortseingang von Nüdlingen am Leiterwagen mit Hinweis auf das große Ortsjubiläum (von Bad Kissingen kommend auf der linken Seite). Für die jeweilige Wanderung sind circa drei Stunden vorgesehen. Wegstrecke teilweise leicht ansteigend. Entsprechende Betreuung, sowie bei Bedarf ein Rückfahrdienst, ist auf dem gesamten Rundweg verfügbar. Nach Beendigung der Wanderung ist noch eine Gesprächsinformationsrunde, mit Bewirtung im Gasthof Stern vorgesehen.
Anmeldung sind unter Tel: 0971/727 122, oder per Mail: vorzimmer@nuedlingen.de möglich. Die Führung ist kostenfrei. red