"Geschenkt zur Pflege"
Autor: Dieter Grams
Walsdorf, Mittwoch, 21. Sept. 2016
Nach einer Sondersitzung und der Behandlung von millionenschweren Projekten hat das Tagesgeschäft den Walsdorfer Gemeinderat wieder eingeholt. Das Flurberei...
Nach einer Sondersitzung und der Behandlung von millionenschweren Projekten hat das Tagesgeschäft den Walsdorfer Gemeinderat wieder eingeholt. Das Flurbereinigungsverfahren Walsdorf-Erlau steht vor dem Abschluss. Die Gemeinde wird Eigentümerin und Trägerin der Baulast der noch nicht ausgebauten, öffentlichen Flächen und wird auch für den Unterhalt untergeordneter Gewässer sorgen. "Geschenkt zur Pflege", wie es Erster Bürgermeister Heinrich Faatz (CSU) formulierte. Dies von der Teilnehmergemeinschaft Walsdorf-Erlau, die sich in der Folge dann irgendwann auflösen wird. Der Gemeinderat stimmte der Übernahme nach kurzer Diskussion zu.
Ebenso einstimmig stimmte das Gremium einer veränderten verkehrsmäßigen Erschließung des Brauereigebiets der Gasttätte Kießling in Erlau zu.
Die dort tätig werdenden Investoren wollen den Anliegerverkehr über den Wendehammer an der Weißleite lenken und die Zufahrt von der Staatsstraße 2276 gewerblichen Anlieferern vorbehalten.
Zweiter Bürgermeister Werner Auer gab das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung des Geschäftsjahres 2015 bekannt. Der Jahresabschluss wurde festgestellt und eine entsprechende Entlastung erteilt.
Für den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Breitbandversorgung in Walsdorf hat die Telekom drei Jahre Zeit.Tatsächlich sollen die Arbeiten bereits in 2017 abgeschlossen werden.
Abgeschlossen ist bereits die Kanalsanierung in Walsdorf und Erlau, zumindest was die öffentlichen Rohrleitungen angeht. Die abschließende Prüfung privat genutzter Anschlüsse und der Revisionsschächte steht noch aus.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 11. Oktober tagt der Reformations-Ausschuß in der "Kleinen Schule".