Gesangverein entführte auf die Insel
Autor: Redaktion.
Obertheres, Montag, 02. Juni 2014
Obertheres — Mit einem Konzert der Extraklasse entführte der Gesangverein "Frohsinn" 1889 Obertheres seine Gäste am Samstagabend auf die grüne Insel Irland und in die schottischen Highlands. Wegen des unbeständigen, ja fast schon irischen Wetters war der Verein in die Schafhof-Festscheune ausgewichen, und die drohte beim enormen Ansturm an Besuchern fast aus allen Nähten zu platzen.
Bei Guinness (Bier) und Irish Stew (Eintopf), aber auch fränkischen Köstlichkeiten hatten die Gäste bei den Vorträgen der Chöre und Solisten des Gesangvereins, der jungen Tänzerinnen der Celtic Cross School und der Band "Heywood" teilweise das Gefühl, sich nicht in Obertheres, sondern in irgendeinem kleinen Dorf auf der Insel zu befinden.
Die Vorsitzende des Gesangvereins, Christine Hahn, hatte zum Auftakt darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung der zweite Höhepunkt im Jubiläumsjahr zum 125-jährigen
Bestehen sei. Sie versicherte, dass sich keiner der Gäste dem Charme der grünen Insel und ihren einzigartigen Melodien entziehen könne. Und egal ob der Ditfurthchor alleine, gemeinsam mit dem Projektchor oder der Dirigent des Chors, Bernhard Oberländer, als Tenorsolist die irischen Melodien, mal verträumt wie ein regnerischer Tag an der Küste oder mitreißend wie ein launiger Abend im Pub, erklingen ließ, stets wurden die Vorträge vom Publikum mit tosendem Applaus belohnt. Als Glanzlicht entpuppten sich die tänzerischen Vorführungen der Celtic Cross School of Irisch Dancing, die die Zuschauer mit mehreren Tanzeinlagen faszinierte und die Kunst des irischen Stepptanzes demonstrierte. Die Bamberger Gruppe "Heywood" machte die Musik. cas