Gertraud Stumpf ist TV-Ehrenmitglied
Autor: Karin Günther
Ottowind, Montag, 13. Februar 2017
Die Hauptversammlung des TV Ottowind war sehr gut besucht, worüber sich der Vorsitzende, der Bürgermeister der Gemeinde Meeder, Bernd Höfer, in seiner Begrü...
Die Hauptversammlung des TV Ottowind war sehr gut besucht, worüber sich der Vorsitzende, der Bürgermeister der Gemeinde Meeder, Bernd Höfer, in seiner Begrüßung sehr freute. Er blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück und erinnerte an die einzelnen Veranstaltungen sowie an die Arbeitseinsätze. Alle Maßnahmen seien zwischenzeitlich erledigt. In Erwägung werde noch gezogen, die Außenwände der Sporthalle eventuell mit Filzmatten zu dämmen. Bürgermeister Höfer ging auf die Ablehnung des Gemeinderates Meeder ein, die Stützmauer am Sportgelände zu finanzieren. 35 000 Euro Kosten stehen im Raum. Der TV stützt sich auf den Vertrag mit der Gemeinde, der die Unterhaltung der Turnhalle und des Sportgeländes vorsieht. Die Turnhalle und das Gelände befinden sich im Eigentum der Gemeinde Meeder, der TV ist Pächter. Deshalb, so die Meinung der Mitglieder, sei die Gemeinde für die gesamte Erhaltung zuständig. Vorläufig ruht das Projekt.
Bereits in diesem Jahr fand im Januar der Faschingstanz statt, den 300 zufriedene Gäste besuchten. Für das Fest des 150-jährigen Bestehens 2019 wurde ein Festausschuss gebildet. Sprecher ist Benjamin Otto, der noch zehn Mitstreiter für die Vorbereitung an seiner Seite hat. Gefeiert wird das Jubiläum zwischen dem 13. und 16. Juni.
Einige Kinder nahmen an der Kreismeisterschaft in Staffelstein und an den oberfränkischen Meisterschaften in Hof teil. Der Vorsitzende bedankte sich bei Horst Röttger für dessen ehrenamtliche Arbeit mit den Kindern. Röttger beendet seine Tätigkeit nun. Er erhielt eine Urkunde und ein Präsent als Dankeschön. In Steffi Blase wurde eine Mitstreiterin für die Kinderturnstunde gefunden.
Den Mitgliederstand bezifferte Bernd Höfer mit 337, davon sind 29 Kinder, 24 Jugendliche und 284 Erwachsene. Es seien zehn Geburtstagsbesuche durchgeführt worden, die größtenteils sein Stellvertreter Manfred Höfer übernommen habe. Als Resümee sprach Bernd Höfer von einem "wahnsinnig erfolgreichen" Jahr.
Oberturnwartin Ina Höfer verteilte die errungenen Sportabzeichen und Urkunden an die sieben Teilnehmer, die das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben. Für die Jedermänner ist Rainer Höfer verantwortlich. 32 Übungsstunden fanden statt. Die Dienstagsturnstunde leitet Jürgen Engelhardt. Durchschnittlich nehmen elf Personen daran teil. Die Damen-Gymnastikgruppe leiten Anni Dressel, Beate Forkel und Brigitte Dorscht-Forkel. Acht Frauen machen Gymnastik, beteiligen sich aber auch an Säuberungsaktionen und im Küchendienst. Vom Bergwandern berichtete Ulrich Amberg. Seit 21 Jahren wird es immer am dritten Wochenende im September durchgeführt. Viel Freude bereite die Kinderturnstunde, sagte Horst Röttger. Ein junger Mann für die Kinderturnstunde wäre wünschenswert, sagte Röttger. Stepp-Aerobic findet unter Anleitung von Bojana Blohmann statt. Der Abteilungsleiter für Tischtennis, Stephan Mücke, sprach die drei Herren-Mannschaften an, die sich in Rundenwettkämpfen befinden. Gegenwärtig belegt die 1. Mannschaft Platz zwei, die 2. Herrenmannschaft Platz drei und die 3. Mannschaft den fünften Platz.
Zum Ehrenmitglied wurde Gertraud Stumpf ernannt. Sie hält dem TV seit 50 Jahren die Treue. Mit einer Ehrenurkunde und einem Blumenstrauß gratulierten die Vorsitzenden Bernd Höfer und Manfred Höfer.
Grüße und weiterhin viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben überbrachten Gerhard Ritter vom Gesangverein und Manfred Höfer für die Feuerwehr. Beide betonten die hervorragende Zusammenarbeit mit dem TV. Karin Günther