Druckartikel: Gertensaft und garstige Wesen

Gertensaft und garstige Wesen


Autor:

LKR Haßberge, Montag, 18. Sept. 2017

In der Veranstaltungsreihe "Erlebbare Geschichte" rund um das Thema "Mittelalter zum Anhören, Anfassen und Reinbeißen" bietet der Zweckverband "Deutscher Bu...


In der Veranstaltungsreihe "Erlebbare Geschichte" rund um das Thema "Mittelalter zum Anhören, Anfassen und Reinbeißen" bietet der Zweckverband "Deutscher Burgenwinkel" eine Reihe weiterer Veranstaltungen an.
Am Sonntag, 24. September, ab 14 Uhr stellt man sich im restaurierten kommunalen Brauhaus Rügheim der Frage "Wie kam das Bier in den Becher?". Die Braukunst hat eine aufregende Geschichte vorzuweisen. Zu einer hopfenlastigen Zeitreise hat sich ein Besucher aus dem Jahr 1370 angekündigt. Er kommt aus einem nahe gelegenen Kloster und weiß: "Der Mönch lebt nicht vom Brot allein." Die Teilnehmer dürfen kosten, was Kessel und Backofen hergeben.
Am Samstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr lodern in der Burgruine Altenstein die Fackeln zu Geschichten aus den "dunklen zeiten" des Mittelalters. Nachtmahre, schwarze Männer und Wiedergänger bevölkerten damals die nächtliche Welt. Nach Sonnenuntergang beginnt im Schein von Fackeln eine Spurensuche nach diesen Dämonen und anderen Unholden. red