Gernot Bernhardt zum Ehrenmitglied des OGV ernannt
Autor: Alexandra Kemnitzer
Rohrbach, Montag, 16. März 2020
Im zurückliegenden Jahr gab es im Obst- und Gartenbauverein Rohrbach, der 35 Mitglieder zählt, einiges zu tun. Hervorragend wird bei Veranstaltungen mit den anderen Vereinen im Dorf zusammengearbeitet...
Im zurückliegenden Jahr gab es im Obst- und Gartenbauverein Rohrbach, der 35 Mitglieder zählt, einiges zu tun. Hervorragend wird bei Veranstaltungen mit den anderen Vereinen im Dorf zusammengearbeitet. Auch eigene Aktionen prägten das Jahr. Auf diese ging bei der Hauptversammlung Vorsitzende Martina Schreiner näher ein.
Schwieriges Jahr für die Dahlien
Viele Arbeitseinsätze erfolgten für die Dorfverschönerung und drehten sich hauptsächlich um die Dahlien. "Leider war 2019, wie schon 2018, ein schwieriges Jahr für die Dahlien", führte Schreiner aus. Erneut waren das Frühjahr und der Sommer zu trocken. Durch den späten ersten Frost begannen die Dahlien anfänglich recht spärlich zu blühen, legten aber dann im Oktober richtig los und sorgten für eine wahre Pracht. Ein Helferteam legte die Knollen in die vorbereiteten Beete.
"Trotz schlechter Witterung haben nach einem Aufruf in der Whatsapp-Gruppe der Dorfgemeinschaft einige mitgeholfen, um die Dahlien auszugraben und sie zum Überwintern in den Dahlienkeller zu bringen", freute sich die Vorsitzende über den erfahrenen Zuspruch durch die modernen Informationskanäle. Diese spontane Unterstützung sei keine Selbstverständlichkeit. Vertreten war der Verein auch bei Veranstaltungen des Kreisverbandes und der Gruppe.
Da das Insektenhotel gegenüber der Schule einsturzgefährdet ist, werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Für dieses Jahr sind außerdem zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach und dem Froschclub eine Wanderung (1. Mai) und ein Ausflug (26. September) vorgesehen. Das Teilen, Legen und Einwintern der Dahlien ist für Anfang April, Anfang Mai und im Oktober geplant. Die Adventsfeier in der Alten Schule (13. Dezember) bildet den geselligen Jahresabschluss.
Zweiter Bürgermeister Helfried Schreiner dankte Martina Schreiner für die Vorarbeiten zur Baumpflanzung am Sportplatz, die durch den Bauhof erfolgt ist, und lobte das ehrenamtliche Engagement im Verein. Dieser Einsatz komme der Dorfgemeinschaft und der Bevölkerung zugute.
Ortstermin zur Dorferneuerung
Zur anstehenden Dorferneuerung führte er aus, dass die Unterlagen durch das Amt für Ländliche Entwicklung geprüft würden. In diesem Frühjahr sei ein Ortstermin geplant.
Zum Ehrenmitglied wurde Gernot Bernhardt ernannt. Er ist immer für den Verein im Einsatz, wofür ihm die Vorsitzende dankte. ake