Gerhard Wunder wieder Vorsitzender
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Freitag, 01. August 2014
von unserer Mitarbeiterin Susanne deuerling Steinwiesen — In der konstituierenden Sitzung des Schulverbandes Mittelschule Oberes Rodachtal wurde folgende Verbandsräte bekanntgegeb...
von unserer Mitarbeiterin
Susanne deuerling
Steinwiesen — In der konstituierenden Sitzung des Schulverbandes Mittelschule Oberes Rodachtal wurde folgende Verbandsräte bekanntgegeben: Steinwiesen Gerhard Wunder (Stellv. Bruno Beierlorzer), Richard Rauh (Stellv. Michael Schmittdorsch), Wallenfels Jens Korn (Stellv. Erich Mähringer), Marktrodach: Norbert Gräbner (Stellv. Oliver Skall), Nordhalben: Michael Pöhnlein (Stellv. Gerhard Schneider). Als Schulverbandsvorsit zender wurde der bisherige Amtsinhaber Gerhard Wunder (Steinwiesen) wiedergewählt. Sein Stellvertreter wurde Norbert Gräbner (Marktrodach).
Bericht der Schulleitung
Nicht so viel Gutes hatte Schulrektor Wilfried Holzmann zu berichten. Aufgrund der drastisch gesunkenen Schülerzahl in der kommenden 5. Klasse wird es für diese Schüler keine sogenannte Beschulung in Steinwiesen geben. Der Übertritt an weiterführende Schulen habe so zugenommen, dass nur wenige Schüler und Schülerinnen an der Mittelschule blieben. Die Ganztagesklasse an der Mittelschule in Kronach tue ein Übriges, sodass hier noch einmal Schüler in Steinwiesen fehlten. Besonders aus Marktrodach gehen viele in diese Ganztagesklasse oder stellen einen Gastschulantrag an Kronach. "Wir haben aktuell noch je zwei Schüler aus Steinwiesen, Wallenfels und Nordhalben. Aus Marktrodach nur noch einen Schüler. Mit sieben Schülern in der Regelklasse kann man keine Klasse bilden", bedauert Wilfried Holzmann.
Als wichtigen Punkt sahen die Verbandsräte auch die Ganztagsbetreuung, die in Steinwiesen nicht gegeben ist. Es soll versucht werden, bereits in der Grundschule so eine Betreuung zu organisieren, denn in Marktrodach und in Nordhalben werde dies sehr gut angenommen. In Wallenfels funktioniere der Hort hervorragend. "Wir wissen nicht, warum das in Steinwiesen nicht funktioniert", erklärt Holzmann. Im kommenden Schuljahr werden demnach nur noch drei Mittelschulklassen in Steinwiesen "beschult" - die sechste, siebte und neunte Klasse. Und es ist Fakt, wenn eine Klasse in Kronach ist, bleibt sie auch bis zum Schluss. Dies passiert der kommenden achten Klasse, die ja bereits ein Jahr lang in Kronach in der Gottfried-Neukam-Schule "beschult" wurde. Für Schulverbandsvorsitzenden Gerhard Wunder ist dies eine schwierige Aufgabe. Auf der einen Seite soll natürlich der Schulstandort Steinwiesen als Mittelschule erhalten bleiben, andererseits sprechen die Schülerzahlen eine andere Sprache. "Wir versuchen alles zu tun, was machbar ist", versprach Wunder. Wenn man die Schülerzahlenentwicklung seit der Gründung des Schulverbandes 2006 anschaut, so wurden damals 224 Mittelschüler in Steinwiesen "beschult", im Schuljahr 2013/14 waren es 89 (die 7. Klasse bereits in Kronach). Im neuen Schuljahr 2014/15 werden es 63 sein und nun fehlt auch noch die fünfte Klasse.