Gerd Fleischmanns Lebensleistung gewürdigt
Autor: Redaktion
Stockheim, Sonntag, 11. November 2018
Friedwald Schedel Die zahlreichen Verdienste, die sich Gerd Fleischmann in jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit um die Vereine und Menschen im Frankenwald erworben hat, wurden am Sonntag anlässlich ...
Friedwald Schedel Die zahlreichen Verdienste, die sich Gerd Fleischmann in jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit um die Vereine und Menschen im Frankenwald erworben hat, wurden am Sonntag anlässlich seines 75. Geburtstags gewürdigt. In 48 Jahren Pressearbeit stellte er das Wirken der Vereine und Verbände heraus. Am Sonntag nun dankten ihm viele Vertreter des öffentlichen Lebens für diese herausragende Lebensleistung. Besonders die Flößer des Frankenwaldes, die am Steinkohlebergbau von Stockheim Interessierten und die Gartler würdigten die grandiose Leistung von Gerd Fleischmann für die Allgemeinheit.
Ständchen
Die Haache Volksmusikanten spielten ihm zu Ehren ein Ständchen, seine drei Kinder ließen eine Bilderpräsentation über Gerd Fleischmanns Leben via Beamer ablaufen. Da stand der Mann, der bei vielen Tausend Fotos immer hinter der Kamera den Auslöser betätigte, ausnahmsweise vor der Linse. Stockheims Bürgermeister Rainer Detsch (FW) bezeichnete den Haus- und Hofberichterstatter der Gemeinde als bedeutenden Bürger der Gemeinde. "Was wären wir ohne Dich in Stockheim?", stellte Detsch eine rhetorische Frage. Fleischmann habe der Heimat ein literarisches Denkmal gesetzt.
"Liebeserklärung"
Sein journalistisches Wirken sei eine Liebeserklärung an den Frankenwald und dessen Menschen. Seine große Sammelleidenschaft habe das "Fleischmann-Archiv" entstehen lassen. "Damit hast Du etwas ganz Besonderes geschaffen", würdigte der Bürgermeister. Detsch erinnerte an das Wirken von Gerd Fleischmann für die verschiedensten Vereine bei der Öffentlichkeitsarbeit und erwähnte die vielen Ausstellungen sowie das Verfassen unzähliger Publikationen. Fleischmanns Bücher seien ein besonderer Schatz für Stockheim und den Frankenwald. "Du brauchst den Antrieb. Deshalb bist Du so jung geblieben", lobte das Gemeindeoberhaupt. Landrat Klaus Löffler (CSU) dankte Gerd Fleischmann für dessen jahrzehntelangen Einsatz in der Kulturpflege: "Wir können alle stolz auf diese Lebensleistung sein!" Gerd Fleischmann habe großartiges ehrenamtliches Engagement gezeigt und nachhaltig Spuren im Kreis hinterlassen. Viele Träume des Geburtstagsjubilars seien in Erfüllung gegangen, er habe aber auch noch manche Visionen. Gerührt dankte der so hoch Gelobte für die wunderbaren und aufmunternden Worte zahlreicher Leistungsträger unserer Gesellschaft und stellte stellvertretend für alle Vereine die Stockheimer Knappen, die Flößer und die Gartler heraus. Die Arbeit in seinem Garten ist sein Lebenselexier.
Gerd Fleischmann hat in Stockheimer Vereinen, auf Kreisebene und darüber hinaus als Schriftführer und Pressewart gewirkt. Tausende von Berichten von den Aktivitäten der Vereine hat er geschrieben. Er organisierte Ausstellungen und hielt Vorträge über die Bergbau- und Industriegeschichte Stockheims.
Bücher und Festschriften
Seine Bücher über Bergbau, Glasherstellung und Flößerei im Kreis Kronach waren sehr zeitaufwendig und haben einen unschätzbaren Wert. Fleischmann betreute Festschriften für Stockheimer Vereine, schrieb Beiträge für das heimatkundliche Jahrbuch des Landkreises Kronach und die Jahresgabe des Colloquium Historicum Wirsbergense, den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und das Haus der Bayerischen Geschichte München. Sein unermüdlicher Einsatz wurde mit einer Vielzahl von Auszeichnungen der heimischen Vereine gewürdigt. Aber auch auf überörtlicher Ebene erhielt er Ehrungen, so die Ehrennadel in Gold des Landkreises Kronach oder die höchste Auszeichnung des Bayerischen Landessport-Verbandes. Der Gartenbau-Landesverband würdigte seine 50-jährige Pressearbeit.