Geräuschlose Schätzungen
Autor: Michael Busch
Herzogenaurach, Sonntag, 29. April 2018
In Herzogenaurach fand der diesjährige Bezirksentscheid für Mittelfranken im Schülerlotsenwettbewerb 2018 statt. Damit wurde der Reigen der Vorentscheide für den Landeswettbewerb eröffnet, die in jede...
In Herzogenaurach fand der diesjährige Bezirksentscheid für Mittelfranken im Schülerlotsenwettbewerb 2018 statt. Damit wurde der Reigen der Vorentscheide für den Landeswettbewerb eröffnet, die in jedem Regierungsbezirk Bayerns stattfinden. Der Landesentscheid am 13. Juli in Nürnberg entscheidet dann darüber, welcher Schülerlotse aus Bayern am bundesweiten Wettbewerb teilnimmt, der durch die Deutsche Verkehrswacht im frühen Herbst ausgerichtet wird.
Stolzer Sieger und damit Teilnehmer in Nürnberg ist Lucas Delatron, von der Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach, Schüler am Gymnasium Herzogenaurach. Der Zweitplatzierte, der ebenfalls nach Nürnberg fährt, ist Fabian Schmidt von der Kreisverkehrswacht Roth. Den dritten Platz und damit Ersatzlotsin ist Lena Krebs von der Gebietsverkehrswacht Dinkelsbühl.
Vielfältige Aufgaben
Um 9 Uhr begann der Wettbewerb, der in der Mensa und neben dem Sportgelände des Gymnasiums von der Gebietsverkehrswacht ausgerichtet wurde, mit einer kurzen Begrüßung durch den Leiter des Gymnasiums Norbert Schell, gefolgt von Grußworten des Landrates Alexander Tritthart und der stellvertretenden Dienststellenleiterin Sonja Schneider. Anschließend führte der Bezirksvorsitzende Wolfgang Gerstberger, gleichzeitig Vizepräsidentvertreter der Landesverkehrswacht, die Lotsen in den Wettbewerb ein. Der Wettbewerb selbst begann mit einem Fragebogentest, ein Reaktionstest schloss sich an. Anschließend mussten in einem praktischen Test Entfernungen und Geschwindigkeiten geschätzt werden. Hierbei standen ein Motorrad von der Verkehrspolizei Erlangen und ein Smart zur Verfügung. Als besondere Herausforderung zum Schätzen der Geschwindigkeit stellte sich ein Hybrid-BMW dar, den das Autohaus Wormser dankenswerterweise zur Verfügung stellte. Von solchem Fahrzeug sind nur Reifengeräusche wahrnehmbar, wegen des Elektroantriebes keinerlei Motorengeräusche, ein Blick in mögliche neue Aufgaben am Lotsenübergang in der Zukunft.
Urkunden für alle
Nach Abschluss der Prüfungen wurde den Lotsen das Polizeimotorrad und die Laserpistole demonstriert während die Organisatoren den Test auswerteten. Den spannenden Höhepunkt bildete die Siegerehrung. Die Preise, Medaille und Geldgeschenk, übergaben für den 3. Platz der Schulleiter, für den 2. Platz Bürgermeisterin Renate Schroff und für den 1. Platz Hubert Schröder vom Bayer. Innenministerium, der vorher in einer Dankesrede das Engagement der Lotsen würdigte. Die Urkunden verlas und überreichte Sonja Schneider von der Polizei Herzogenaurach. Alle Lotsen erhielten außerdem einen Rucksack überreicht. Ein gemeinsames Mittagessen beendete den Wettbewerb. wg/mb