Georg und Margareta Schick sind seit sechs Jahrzehnten ein Paar
Autor: Karl-Heinz Frank
Teuchatz, Sonntag, 22. Februar 2015
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Teuchatz — Vor 60 Jahren haben sich Georg und Margareta Schick in der St. Jakobuskirche zu Teuchatz vor Pfarrer Peter das Ja-Wort gegeben. ...
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank
Teuchatz — Vor 60 Jahren haben sich Georg und Margareta Schick in der St. Jakobuskirche zu Teuchatz vor Pfarrer Peter das Ja-Wort gegeben. Jetzt konnten die beiden im Kreise der Familie ihre diamantene Hochzeit feiern.
Unter den zahlreichen Gratulanten hatten sich auch Zweiter Bürgermeister Hans Göller (SPD) und Vizelandrat Johann Pfister (BBL) in dem Heiligenstadter Ortsteil eingefunden, um die Glück- und Segenswünsche der Marktgemeinde und des Landkreises Bamberg persönlich zu überbringen.
Angefangen hatte alles bei einer Primizfeier in Dreuschendorf, als sich der 25-jährige Bauernsohn Georg Schick aus Teuchatz und die aus der Gastwirtschaft Bittel in Oberngrub stammende 19 Jahre junge Margareta kennenlernten.
Der Jubelhochzeiter hatte nach seiner Schulzeit in der elterlichen Landwirtschaft mitgearbeitet und war 1943 zum Reichsarbeitsdienst und schließlich zur Wehrmacht eingezogen worden. Er kämpfte in Frankreich und Italien, wo er auch in alliierte Kriegsgefangenschaft kam. Erst im Jahr 1948 bekam Georg Schick wieder seine fränkische Heimat zu Gesicht.
Im Jahre 1954 und damit ein Jahr vor der Hochzeit mit Margareta übernahm der Jungbauer Georg Schick die elterliche Landwirtschaft, die er anschließend zusammen mit seiner Ehefrau betrieb.
Sechs Töchter und ein Sohn
Gemeinsam zogen Georg und Margareta Schick sechs Töchter und Sohn Hans auf. Im Jahr 1960 fing Georg Schick zusätzlich bei der Baufirma Schmidt in Heiligenstadt zu arbeiten an.
Er wechselte später zur Firma Schäffler nach Bamberg und führte den heimischen Bauernhof in dieser Zeit als Nebenerwerbsbetrieb weiter. Inzwischen hat den Bauernhof längst Sohn Hans übernommen. In seiner Freizeit gehörte Georg Schick zwischen den Jahren 1956 und 1960 als Zweiter Bürgermeister dem Gemeinderat an. In jenen Jahren war Teuchatz noch eine selbstständige Gemeinde.
Zehn Enkel und ein Urenkel
Schick war dort auch noch Erster Feuerwehrkommandant und gehörte 1968 zu den Gründern der DJK Teuchatz. Zum Gratulatieren waren die zehn Enkelkinder und der Urenkel auf dem Anwesen der Schicks erschienen.
Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten besuchte das Jubelpaar einen von Pfarrer Christian Kaiser zelebrierten Dankgottesdienst in der Teuchatzer St. Jakobuskirche.