Druckartikel: Georg Seelmann ist jetzt Ehrenmitglied

Georg Seelmann ist jetzt Ehrenmitglied


Autor:

Zapfendorf, Dienstag, 19. März 2019

Er ist eine unermüdliche Triebfeder im Verein: Seit 1974 gehört Georg "Geo" Seelmann dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Oberleiterbach an, war von Dezember 1981 bis November 1987 sogar Zweiter Vor...
Gemeinsam mit dem neuen Ehrenmitglied Georg Seelmann (Zweiter von links): Die Vorstandsmitglieder Stephan Metzner, Vorsitzender Gerhard Senger, Franz Hennemann und Maria Helmreich gratulieren zur Auszeichnung.  Foto: Drossel


Er ist eine unermüdliche Triebfeder im Verein: Seit 1974 gehört Georg "Geo" Seelmann dem Soldaten- und Kameradschaftsverein Oberleiterbach an, war von Dezember 1981 bis November 1987 sogar Zweiter Vorsitzender. Im März 2007 wurde er zum "Herrn der Zahlen" bestimmt. Diese Aufgabe bewältigt der heute 70-Jährige mit viel Liebe zum Detail, hat vor allem beim jährlichen Dorffest jeweils Herkulesaufgaben zu stemmen. Darüber hinaus gehört seine Liebe der Familien- und Ahnenforschung im Dorf. Seine Hingabe wurde in der jüngsten Hauptversammlung belohnt: Vorsitzender Gerhard Senger übergab dem Kassierer unter großem Beifall die Urkunde zur Ernennung als Ehrenmitglied.

Auch die Ivo-Hennemann-Gedenktafel, die Renovierung der Pager-Tafel und dergleichen mehr gehen auf das Konto des Kassierers. "Geo macht das alles mit sehr viel Herzblut", so Senger. Mit dem Titel Ehrenmitglied geht der Verein durchaus sparsam um: Derzeit gibt es nur zwei, dazu einen Ehrenvorsitzenden. "Er hat diese Auszeichnung sehr verdient."

Wie zum Beweis präsentierte Georg Seelmann sein neuestes Werk: Sorgfältig hatte er Bilder des "Krieger- und Militärvereins" zusammengetragen, so die Vermissten und Gefallenen des Zweiten Weltkriegs fein säuberlich recherchiert und ihre Porträts zur Collage vereint. Ein unschätzbares Zeitdokument.

Im vergangenen Jahr war das Vorstandsteam neu gewählt worden. Mit einer Ausnahme: Es fand sich kein Schriftführer. Auch bei dieser Hauptversammlung erklärte sich niemand von den Anwesenden bereit. So übernimmt Zweiter Vorsitzender Nikolaus Kunzelmann nun auch diese Aufgabe.

Georg Seelmann schloss seine Kassenbilanz des Vorjahres mit einem satten Plus, Vorsitzender Senger hatte von zahlreichen Aktivitäten zu berichten. Die Christbaumversteigerung war einmal mehr ein großer Erfolg, die Winterwanderung gut besucht, die Georgentagsfeier gut angenommen. Bei der Soldaten- und Friedenswallfahrt Vierzehnheiligen wirkten die Oberleiterbacher ein letztes Mal organisatorisch mit. Die Haussammlung der Kriegsgräberfürsorge erbrachte 328 Euro, die der Verein auf 400 Euro aufstockte.

Stephan Metzner, der Leiter der Schießgruppe, freute sich über ein Mitglied mehr im Vergleich zum Vorjahr. Die 36 Schützen trafen sich zu 13 Veranstaltungen am Wolfsanger mit Kleinkaliber sowie Pistole. Den Wanderpokal mit dem Großkalibergewehr auf 100 Meter sicherte sich Leonhard Eberth. Sieger des Pokalschießens wurde Stefan Amon. Metzner informierte, dass man auf Wunsch der Jugendleitung der Dorfjugend heuer vor dem Pokalschießen ein Schnupperschießen mit dem Luftgewehr ermöglichen wolle. Das befürworteten die Versammlungsteilnehmer. Auch Kassenprüfer Eduard Herold hatte nichts zu beanstanden, die Entlastung erfolgte einstimmig.

Zuletzt blickte der Vorsitzende voraus: Natürlich gibt es am 15. August das große Dorffest, darüber hinaus findet der Volkstrauertag heuer in Oberleiterbach statt. Und am 5. Mai sind die "Lätterbocher" wieder Teil der Soldaten- und Friedenswallfahrt, dann aber nur als "normale" Teilnehmer der Demonstration für Glaube und Friede. Weitere Termine unter www.oberleiterbach.de. Martina Drossel