Genießen oder verschießen?
Autor:
Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 27. Dezember 2018
Manche empfinden das Zünden der Feuerwerkskörper als Adrenalin-Kick. Andere können wenig damit anfangen und wollen das Geld lieber anderweitig nutzen. Wir haben uns in Höchstadt umgehört.
Höchstadt — Sie leuchten blau, grün, gelb, rot. In wenigen Tagen werden wieder Tonnen von Silvesterkrachern in die Luft geschossen. Was für die Menschen am Boden zwar schön zum Ansehen ist, kann für sie dennoch zu einer hohen Schadstoffbelastung führen. Denn dann fliegen sie wieder durch die Luft: Böller, Raketen - und eben auch Feinstaub.
Kein Messgerät in ERH
Zwar gibt es im Landkreis Erlangen-Höchstadt kein Messgerät, aber nur wenige Kilometer weiter, in Fürth, wurden in der Silvesternacht dieses Jahr 1330 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter gemessen. Die Belastung für Mensch und Umwelt ist zur Jahreswende besonders hoch.
Lieber nach Österreich
Zwei Passanten, die am Donnerstagmittag durch die Höchstadter Innenstadt streiften, fahren deshalb extra nach Österreich. Dort, so sagen sie, werde nicht so viel geknallt, die Atmosphäre sei ruhiger. Mit dem Geld könne man sowieso etwas Besseres anfangen, als es einfach in die Luft zu schießen.
Gerade mit Kindern sei es gefährlich an Silvester, meint eine andere Fußgängerin. Deswegen lasse sie das Knallen gleich ganz - zum Schutz der Kinder. Eine Seniorin erzählt, dass sie lieber den Enkeln das Geld gebe, um davon Feuerwerk zu kaufen. Mit dem Umgang zeigt sie sich zufrieden, die Enkelkinder seien bereits alt genug, um gut damit umzugehen. Anschließend würden sie zusammenkehren und alles Übriggebliebene beseitigen - das sei in Ordnung.
Zu gefährlich!
Renate Nagel hingegen zündet keine Kracher, zu hoch sei die Feinstaubbelastung - aber auch zu gefährlich. Einmal habe ihr jemand aus Versehen eine Rakete in den Hof geschossen. "Ein Busch hat sich dann entzündet", erklärt sie. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert, die Gefahr an Feuerwerken sieht sie seitdem aber umso mehr. Außerdem, so sagt Nagel, sei das Geld woanders sowieso besser angelegt.