Gemeinschaftsgeist die Basis der Erfolge
Autor: Martin Rebhan
Rottenbach, Sonntag, 08. Januar 2017
Gut aufgestellt kann der Schützenverein in die Zukunft blicken. Die Hauptversammlung in der Gaststätte "Auerhahn" zeigte deutlich, dass der Verein sportlich...
Gut aufgestellt kann der Schützenverein in die Zukunft blicken. Die Hauptversammlung in der Gaststätte "Auerhahn" zeigte deutlich, dass der Verein sportlich, gesellschaftlich, finanziell und vor allem aber kameradschaftlich ein erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht hat.
Oberschützenmeister Wolfgang Heinze nahm das Vereinsleben etwas unter die Lupe. Im Fokus stand demnach die Sanierung der Außenfassade des Schützenhauses. Nachdem der Verein nicht über uneingeschränkte finanzielle Mittel verfügt, musste man sich mit Ausbesserungsarbeiten begnügen. "Eine Generalsanierung mit geschätzten 9000 Euro Kosten würde unsere Möglichkeiten übersteigen", betonte der Oberschützenmeister. Dass die Kosten im überschaubaren Rahmen blieben, sei vor allem dem Umstand "geschuldet", dass wieder ehrenamtliche Helfer - allen voran Horst Menzel und Wolfgang Heinze - Hand anlegten. Für das Jahr 2017 stehen noch weitere Malerarbeiten an, ließ Heinze wissen.
Erfolgreiche Ortsmeisterschaft
Dass die Aktiven ihrem Schießsport mit viel Engagement nachgehen, konnte auch daran ersehen werden, dass der Oberschützenmeister von über 100 Übungsschießen berichten konnte. Den Schützen, die sich nicht so oft auf dem Schießstand einfanden, rief der Oberschützenmeister zu, sich vermehrt beim Training blicken zu lassen. Den diesjährigen Wettbewerb bezeichnete er als vollen Erfolg. Die Ortsmeisterschaften griff auch Renate Schramm auf, die betonte, dass die Mammutaufgabe nur gestemmt werden konnte, da alle zusammenhalfen. Insgesamt betreute der Rottenbacher Verein bei den Ortsmeisterschaften 87 Teilnehmer. "Ohne diese tolle Kameradschaft, die auch im sportlichen Bereich das ganze Jahr vorhanden war, hätten wir nie und nimmer so erfolgreich agieren können", unterstrich Renate Schramm. Schramm hob besonders die deutschen Meisterschaften hervor, bei denen vor allem Wolfgang Heinze als Fünftplatzierter und damit bester bayerischer Schütze den nervenaufreibenden Wettkampf beendete.
Bei den bayerischen Meisterschaften belegte das Team aus Rottenbach in der Besetzung Wolfgang Heinze, Renate Schramm und Horst Menzel den 6. Platz mit nur vier Ringen weniger als der Sieger. "Wir sind in der bayerischen Elite angekommen", beschrieb Renate Schramm die erbrachte Leistung. Wolfgang Heinze erreichte auch hier mit 30 Schuss 300 Ringe, davon 29 Innenzehner, und belegte am Ende einen hervorragenden 6. Platz von 194 Teilnehmern.
Schramm übt auch Kritik
Renate Schramm kam aber nicht umhin, leise Kritik zu üben. "Unbefriedigend" war für sie, dass beim Abschließen nur elf Teilnehmer vor Ort waren. Auch bei der Ratsherrenscheibe wünschte sie sich etwas mehr Resonanz seitens des Gemeinderates. Im vergangenen Jahr nahmen demnach acht von 17 Gemeinderäten teil.Für den Lautertaler Bürgermeister Sebastian Straubel (CSU) ist der Schützenverein Rottenbach ein "Aushängeschild der Gemeinde". Den Verantwortlichen zollte er höchsten Respekt angesichts dessen, was alles in Rottenbach geleistet wurde. "Dieser Zusammenhalt ist nicht selbstverständlich", betonte das Gemeindeoberhaupt und führte weiter aus: "Die Gemeinde weiß, was sie an ihren Vereinen hat." Im vergangenen Jahr wurden die Lautertaler Vereine seitens der politischen Gemeinde nach Angaben des Bürgermeisters mit über 38 000 Euro unterstützt. Martin Rebhan