Druckartikel: Gemeinschaft und Gesang

Gemeinschaft und Gesang


Autor: Wolfgang Desombre

Mönchröden, Donnerstag, 28. Februar 2019

Der Gesangverein Mönchröden zeichnete für 65 Jahre Singen Käthe Fischer und Paul Rother mit der Goldenen Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes aus. Vorsitzender Gernot Hirsch warf in seinem Bericht ...
Langjährige Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Mönchröden wurden im Rahmen der Hauptversammlung ausgezeichnet.  Foto: Desombre


Der Gesangverein Mönchröden zeichnete für 65 Jahre Singen Käthe Fischer und Paul Rother mit der Goldenen Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes aus. Vorsitzender Gernot Hirsch warf in seinem Bericht die Frage auf: "Warum gehen wir in die Singstunde?" Und er hatte auch die Antwort: "Unsere Gemeinschaft liebt den Gesang, und der Gesang festigt die Gemeinschaft." Der Gesang stehe im Zentrum, eine starke Gemeinschaft bilde sich um ihn herum, und jede Chorprobe werde zum Erlebnis.

"Wir alle haben als Chorsänger freiwillig die Aufgabe übernommen, im Chor mitzusingen. Das ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, wenn man es ernst damit meint, und wir verdienen dafür alle Achtung", sagte Hirsch weiter. Im Gesangverein Mönchröden seien Mitglieder zwischen zehn und 65 Jahren dabei. Aber auch neue Sänger seien im Chor willkommen, betonte Gernot Hirsch. Die natürliche menschliche Singfreude auszuleben, Teil einer tragfähigen Gemeinschaft zu sein und bei Auftritten öffentliche Anerkennung zu erfahren, dass alles sei ein unschätzbarer Beitrag zur persönlichen Lebensqualität. Dazu gehöre aber auch ein Chorleiter, der maßgeblich an der Organisation und Außendarstellung des Chores mitwirke, so Gernot Hirsch. Der Gesangverein Mönchröden habe mit Helmut Mitzenheim einen solchen, eine "künstlerische Führungskraft".

Der Gesangverein Mönchröden hat dem Bericht des Vorsitzenden zufolge eine Vereinsstärke von 70 Mitgliedern, davon 45 Aktive, die Besetzung besteht aus 13 Sopran-, 15 Alt-, neun Tenor- und acht Bassstimmen. In den zurückliegenden Jahren wurden 33 Singstunden abgehalten. Die eifrigsten Singstundenbesucher waren: Heide Heßelbach (33, sie hat nie gefehlt), Heidrun Hirsch (32), Barbara Belgrad, Anne Thauer, Gernot Hirsch, Paul Rother und Rudolf Porzelt (31), Christa Fröba, Heiderose Schwarzenberger und Jörg Harnisch (30). Entgegen dem Trend könne sich der Gesangverein Mönchröden über eine Mitgliederentwicklung nach oben freuen, betonte Günter Georg, Vorsitzender der Sängergruppe Muppberg. Das freue ihn sehr.

Vom intensiven und häufigen Besuch der Singstunden konnte auch Chorleiter Helmut Mitzenheim berichten. Der rege Besuch sei für eine gute Leistung sehr wichtig, bei den Singstunden solle aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wolfgang Desombre